Télécharger Imprimer la page

Roco and Fleischmann WLANmaus Z21 Mode D'emploi page 32

Masquer les pouces Voir aussi pour WLANmaus Z21:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.3
„CV29"
Die CV29 ist eine der komplexesten CVs, in der die Basisinformationen für den Decoder gespeichert
sind, die sich wiederum auf den Fahrbetrieb der Lok auswirken. Hier können Sie zahlreiche Funktionen
ein- oder ausschalten, die in den einzelnen  Bits der CV hinterlegt sind.
Wir empfehlen diese Einstellmöglichkeiten nur Anwendern, die sich mit den umfangreichen Möglich-
keiten eines Decoders sicher auskennen. Prüfen Sie bitte vor der Programmierung, ob der Decoder das
bitweise Programmierverfahren überhaupt unterstützt. Über die Funktionsweise und Einstellmöglich-
keiten der CV29 informiert Sie die dem Decoder beiliegende Anleitung.
Zur leichteren Programmierung hat ROCO die einzelnen Einstellmöglichkeiten direkt mit den dazu
gehörenden Bezeichnungen versehen.
Das erste Bild des Displays zeigt „C 29" und geht dann sofort auf die erste Einstellmöglichkeit
„RICHTUNG VERAUSTAUSCHEN" (Bit 0). Wenn Sie dieses Bit setzen (aktivieren) wollen, drücken
Sie die Lok /Weichen-Taste. Wenn das Bit gesetzt ist, erscheint der Stern „ " im Display.
Mit den Pfeiltasten wählen Sie die nächsten Möglichkeiten an:
„28 FAHRSTUFEN" (Bit 1 ),
„ANALOG FAHREN" (Bit 2),
„NMRA-BIDI" (Bit 3),
„GESCHWINDIGKEITSTABELLE" (Bit 4),
„LANGE ADRESSE" (Bit 5).
Wenn alle Bits Ihren Wünschen entsprechen, bestätigen Sie mit der OK-Taste. Es ist kurz „C 29"
zu sehen, dann kommen Sie auf die Ausgangsebene „CV29" zurück.
2.4
„CVBIT AENDERN"
Dieser Menüpunkt ist für die CVs gedacht, die Einstellmöglichkeiten für einzelne Bits haben, wie z. B.
die CV49. Über die Funktionsweise und Einstellmöglichkeiten dieser CVs informiert Sie die dem Deco-
der beiliegende Anleitung.
Das erste Bild des Displays zeigt ein „C" und eine blinkende Einfügemarke. Über die Funktionstas-
ten können Sie nun die Nummer der gewünschten CV eingeben.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Nun wird Ihnen das erste einstellbare Bit, „BIT 0" angezeigt. Wenn Sie dieses Bit setzen (aktivieren) wollen,
drücken Sie die Lok /Weichen-Taste. Wenn das Bit gesetzt ist, erscheint der Stern „ " im Display.
Mit den Pfeiltasten wählen Sie die nächsten Bits an.
Haben Sie alle Bits durch, bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene
„CVBIT AENDERN" zurück.
2.5
„MODUS"
Werkseitig ist die WLANmaus auf den „CV-Programmiermodus" eingestellt. Möchten Sie jedoch
Loks programmieren, ohne ein gesondertes Programmiergleis verwenden zu müssen, stellen Sie die
WLANmaus auf den POM-Modus („Programming on the Main" = Programmierung auf dem Haupt-
gleis) um. So können Sie direkt auf der Anlage eine Lok programmieren, wobei im Gegensatz zur nor-
malen multiMAUS bei der WLANmaus jetzt auch die CV1 = Lokadresse programmiert werden kann.
In diesem Fall müssen Sie die entsprechende Lok jedoch im Lokadress-Modus auswählen.
Mit einer der beiden Pfeiltasten wählen Sie den gewünschten Programmiermodus aus.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „MODUS" zurück.
32
32
8010813920_II_2022.indd 32
8010813920_II_2022.indd 32
Die Menüs
09.02.2022 09:16:02
09.02.2022 09:16:02

Publicité

loading

Produits Connexes pour Roco and Fleischmann WLANmaus Z21