Télécharger Imprimer la page

Roco and Fleischmann WLANmaus Z21 Mode D'emploi page 34

Masquer les pouces Voir aussi pour WLANmaus Z21:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ist „AUS" eingestellt, kann der Menü-Modus der WLANmaus nur durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „MENUE-TASTENZEIT"
zurück.
3.2.4 Im Untermenü „FAHRSTUFENENZEIT" kann die Anzeige der (mit dem Fahrregler geänderten)
Fahrstufe aktiviert werden. Dies hat zur Folge, dass im Lok-Modus sowie im Weichen-Modus
bei Betätigung des Fahrreglers die eingestellte Fahrstufe angezeigt wird und nach Loslassen der
Fahrreglers noch für die Dauer der gewählten Zeit sichtbar bleibt. Unabhängig von der einge-
stellten Zeit bewirkt jede Unterbrechung des aktuellen Modus, z.B. beim Weiterschalten in der
Lok-Bibliothek, ein sofortiges Erlöschen der Fahrstufenanzeige.
Die von Ihnen gewünschte Dauer in Sekunden können Sie über die Pfeiltasten einstellen.
Wertebereich: AUS, 1 – 60, Werkseinstellung: AUS
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „FAHRSTUFENENZEIT"
zurück.
3.2.5 Im Untermenü „FANGEMPFINDLICHKEIT" kann eine „Fangfunktion" für den Fahrregler aktiviert
werden. Dies hat zur Folge, dass bei Nichtübereinstimmung des Fahrreglers mit der aktuellen
Fahrstufe, z.B. beim Weiterschalten in der Lok-Bibliothek, beim Betätigen des Fahrreglers dessen
Einstellung nicht sofort übernommen und als Fahrbefehl an die Lok gesendet wird. Stattdessen
muss der Fahrregler die aktuelle Fahrstufe erst durch eine entsprechende Drehbewegung „fan-
gen", wobei die Drehrichtung durch ein Blinken des entsprechenden Richtungspfeils angezeigt
wird. Umso näher der Fahrregler der aktuellen Fahrstufe kommt, desto schneller blinkt der Pfeil,
bis eine Übereinstimmung erreicht wurde. Sobald der Pfeil wieder normal (ohne Blinken) ange-
zeigt wird, folgt die Lok wie gewohnt der Änderung des Fahrreglers. Die „Fangempfindlichkeit",
also wie nahe der Fahrregler der aktuellen Fahrstufe kommen muss bis eine Lok-Übernahme
erfolgt, kann in 10 Stufen eingestellt werden.
Die von Ihnen gewünschte Empfindlichkeit in Stufen können Sie über die Pfeiltasten einstellen.
Wertebereich: AUS, 1 – 10 (höchste Empfindlichkeit), Werkseinstellung: AUS
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „FANGEMPFINDLICH-
KEIT" zurück.
3.2.6 Mit den „MOMENTFUNKTIONEN" werden Lokfunktionen (F1– F28, z. B. das Horn bei einer
Soundlok oder eine Digital-Kupplung) durch einen langen Druck (mindestens 1 Sekunde) auf die
entsprechende Funktionstaste so lange eingeschaltet, wie Sie die Taste gedrückt halten. Betäti-
gen Sie die Taste nur kurz, wird die gewünschte Funktion ganz normal eingeschaltet.
Den gewünschten Zustand „EIN" oder „AUS" wählen Sie über die Pfeiltasten aus.
Werkseinstellung: AUS
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „MOMENTFUNKTI-
ONEN" zurück.
3.2.7 Die WLANmaus verfügt über eine mehrstufig einstellbare „KINDERSICHERUNG", die Sie nach
Aufrufen des Menüpunktes über die Pfeiltasten aktivieren können.
Zur Sperrung eines Bereiches ist die Eingabe eines Codes (4 Ziffern – keine Buchstaben) erforderlich.
Der Code wird abgefragt, wenn Sie einen gesperrten Bereich der WLANmaus aufrufen wollen.
Werkseinstellung: AUS
„MENUE SPERREN": Die vier Hauptmenüs können nicht aufgerufen werden;
„PROG/MENUE SPERREN": Zusätzlich wird noch der Schnellprogrammier-Modus gesperrt;
„BIB/PROG/MENUE SPERREN": Zusätzlich zu den beiden oben genannten Punkten
werden auch jegliche Änderungen an der Lokbibliothek verhindert.
Jede Eingabe muss mit der OK-Taste bestätigt werden.
34
34
8010813920_II_2022.indd 34
8010813920_II_2022.indd 34
und MENU erreicht werden.
Die Menüs
09.02.2022 09:16:06
09.02.2022 09:16:06

Publicité

loading

Produits Connexes pour Roco and Fleischmann WLANmaus Z21