Télécharger Imprimer la page

Roco and Fleischmann WLANmaus Z21 Mode D'emploi page 37

Masquer les pouces Voir aussi pour WLANmaus Z21:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Menüs
werden.
3.6.2 „PASSWORT": Hier ist die Passwort-Eingabe möglich. Achten Sie hierbei genau auf Groß/
Kleinschreibung, Sonder- und Leerzeichen! Nach Bestätigung mit der
eingegebene Passwort in der WLANmaus gespeichert. Das Passwort wird nicht mehr im Menü
angezeigt (siehe Erklärungen zur Zeicheneingabe Seite 7).
3.6.3 „Z21-IP-ADRESSE": Hier ist die Eingabe der IP-Adresse der Z21 möglich, das heißt „Wohin
schickt die Maus ihre Befehle?". Die Voreinstellung der WLANmaus stimmt mit der Vorein-
stellung Ihrer Z21 überein: „192.168.0.111". Nur im Fall, dass Sie die IP Ihrer Z21 manuell
geändert haben, müssen Sie auch die Z21-IP in der WLANmaus anpassen. Durchklicken der
vier IP-Stellen mit
merntasten, Abbruch mit STOP-Taste möglich.
3.6.4 „GERAETENAME": Hier können Sie Ihrer WLANmaus einen Netzwerknamen zuordnen. Um Na-
mensgleichheit im Netzwerk zu verhindern wird dieser automatisch um die letzten sechs Stellen
der MAC-Adresse der WLANmaus ergänzt. Beispiel: „WLANmaus_A1B2C3" (Hexadezimal).
3.6.5 „IP-MODUS": Auswahlmöglichkeiten: „DYNAMISCH (voreingestellt) oder „STATISCH".
Auswahl: Über die Pfeiltasten, Bestätigung durch OK-Taste Abbruch durch STOP-Taste.
„DYNAMISCH": Die Netzwerkinformationen (IP-ADRESSE, SUBNETZMASKE und STD-GATE-
„STATISCH": Die Netzwerkinformationen (IP-ADRESSE, SUBNETZMASKE und STD-GATE
3.6.6 „IP-ADRESSE": Anzeige (wenn IP-MODUS = DYNAMISCH) bzw. Eingabe (wenn IP-MODUS
= STATISCH) der IP-Adresse. Durchklicken der vier IP-Stellen mit
Werte mit den Pfeiltasten oder über die Nummerntasten, Abbruch mit STOP-Taste möglich.
3.6.7 „SUBNETZMASKE": Anzeige (wenn IP-MODUS = DYNAMISCH) bzw. Eingabe (wenn IP-MO-
DUS = STATISCH) der Subnetzmaske. Durchklicken der vier Stellen mit OK-Taste, verändern
der Werte mit den Pfeiltastenoder über die Nummerntasten, Abbruch mit STOP-Taste möglich.
3.6.8 „STD-GATEWAY": Anzeige (wenn IP-MODUS = DYNAMISCH) bzw. Eingabe (wenn IP-MODUS
= STATISCH) des Standardgateways. Durchklicken der vier IP-Stellen mit OK-Taste, verän-
dern der Werte mit den Pfeiltasten oder über die Nummerntasten, Abbruch mit STOP-Taste
möglich.
3.6.9 „MAC-ADRESSE": Infoanzeige: Zeigt Ihnen die MAC-Adresse Ihrer WLANmaus an. Durchkli-
cken der Anzeige mit OK-Taste.
3.6.10 „RSSI": Infoanzeige: Zeigt Ihnen die WLAN-Signalstärke in dBm (Dezibel Milliwatt) an.
3.7
„WEICHENSCHALTZEIT"
Da die Weichenantriebe verschiedener Hersteller oftmals unterschiedliche Aktivierungszeiten
benötigen, können Sie hier die Schaltzeit für Ihre Weichenantriebe festlegen.
Die von Ihnen gewünschte Dauer in Millisekunden können Sie über die Pfeiltasten einstellen.
Wertebereich: 100 – 1000, Werkseinstellung: 200
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „WEICHENSCHALTZEIT" zurück.
8010813920_II_2022.indd 37
8010813920_II_2022.indd 37
OK-Taste, verändern der Werte mit den Pfeiltasten oder über die Num-
WAY) werden automatisch vom WLAN-Router bezogen. Anzeige der
bezogenen Informationen ist in den Menüs 3.6.6-3.6.8 möglich.
WAY) müssen manuell eingegeben werden. ACHTUNG: Erweiterte Netzwerk
kenntnisse notwendig! Die Eingabe erfolgt in den Menüs 3.6.6-3.6.8.
OK-Taste wird das
OK-Taste, verändern der
09.02.2022 09:16:09
09.02.2022 09:16:09
37

Publicité

loading

Produits Connexes pour Roco and Fleischmann WLANmaus Z21