Télécharger Imprimer la page

Roco and Fleischmann WLANmaus Z21 Mode D'emploi page 35

Masquer les pouces Voir aussi pour WLANmaus Z21:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Menüs
3.3
„ZURUECKSETZEN"
Als besonders anwenderfreundliche Digital-Steuerung können Sie die WLANmaus nicht nur komplett,
sondern auch in Teilen in den Werkszustand zurückbringen.
3.3.1 „ABBRECHEN" ist sozusagen der Notausstieg aus diesem Menüpunkt.
3.3.2 Ein Reset der „SYSTEMEINSTELLUNGEN" bringt alle Eintragungen im Menü „Einstellungen"
auf den Werkszustand zurück. Die Lokbibliothek bleibt erhalten. Falls eine Kalibrierung vor-
genommen wurde (siehe 3.3.6), muss diese nach dem Reset erneut durchgeführt werden.
3.3.3 Wollen Sie die „LOKBIBLIOTHEK" löschen, wählen Sie diesen Unterpunkt aus.
3.3.4 Wählen Sie „FAHRWEGE" aus, werden sämtliche gespeicherten Fahrwege gelöscht.
3.3.5 Mit „ALLES" setzen Sie Ihre WLANmaus komplett in den Ursprungszustand zurück. Alle jemals
vorgenommenen Eintragungen werden dabei gelöscht.
Bei den vorgenannten Punkten müssen Sie nur die OK-Taste drücken. Sie kommen danach automa-
tisch auf den Menüpunkt „ZURUECKSETZEN" zurück.
3.3.6 „KALIBRIEREN" müssen Sie die WLANmaus im Normalfall nicht, das wird bei der Auslieferung
vorgenommen. Durch extreme Temperaturschwankungen könnte es aber dazu kommen, dass
der Fahrregler neu justiert werden muss, wenn also beispielsweise in der Nullstellung eine Lok
fährt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Als erstes Bild dieses Unterpunktes sehen Sie „START?". Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Es erscheint „LINKS" im Display.
Drehen Sie den Fahrregler bis zum Anschlag nach links. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Es erscheint „MITTE" im Display.
Drehen Sie den Fahrregler in die Mitte (Nullstellung) und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Es erscheint „RECHTS" im Display.
Drehen Sie den Fahrregler bis zum Anschlag nach rechts. Nach Bestätigen mit der OK-Taste
kommen Sie wieder in die Ausgangsebene „ZURUECKSETZEN" zurück.
Reagiert die WLANmaus gar nicht mehr auf Tastaturbefehle, können Sie die mit folgender Tastenkom-
bination auf den Werkszustand zurücksetzen:
Drücken Sie gleichzeitig die
„RESET ALL?". Bestätigen Sie mit der OK-Taste, die WLANmaus wird zurückgesetzt und startet neu.
Wir weisen darauf hin, dass dadurch die Lokbibliothek komplett gelöscht wird.
3.4
„STOPTASTE"
Im Falle eines Falles wird durch einen Druck auf die STOP-Taste während des Fahrbetriebes ein sofor-
tiger Nothalt ausgelöst.
Hier stellen Sie ein, ob bei Betätigung der STOP-Taste die gesamte Anlage von der Spannungsversor-
gung getrennt wird („SPANNUNG AUS"), oder ob lediglich die Lokomotiven sofort angehalten werden
(„NOT-STOP"). Die Auswahl treffen Sie über die Pfeiltasten, bestätigt wird mit OK-Taste.
Werkseinstellung: SPANNUNG AUS
Unabhängig von diesen beiden Einstellmöglichkeiten können Sie immer noch einen „Selekti-
ven Nothalt" auslösen, der nur die ausgewählte Lok betrifft. Beachten Sie dazu Seite 16.
Beachten Sie bitte: Im Fall einer Funkunterbrechung können Sie über die STOP-Taste der
WLANmaus keinen STOP mehr auslösen. Dies ist nur mehr über die STOP-Taste Ihrer Z21 möglich.
8010813920_II_2022.indd 35
8010813920_II_2022.indd 35
-Taste und MENU-Taste und kurz die OK-Taste. Es erscheint der Text
35
09.02.2022 09:16:07
09.02.2022 09:16:07

Publicité

loading

Produits Connexes pour Roco and Fleischmann WLANmaus Z21