Verfahren Anwählen (Magicwave); Parameter Einstellen; Funktion Hot-Start; Funktion Anti-Stick - Fronius TransTig 2200 Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour TransTig 2200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verfahren anwäh-
1.
len (MagicWave)
Parameter ein-
Eine Auflistung der verfügbaren Parameter befindet sich in dem Kapitel „Das Bedienpa-
stellen
nel".
1.
2.
Wichtig! Grundsätzlich bleiben sämtliche mittels Einstellrad eingestellten Parameter-
Sollwerte bis zur nächsten Änderung gespeichert. Dies gilt auch, wenn die Stromquelle
zwischenzeitlich aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Funktion Hot-
Die Einstellung der verfügbaren Parameter dem Kapitel „Das Setup-Menü" - Abschnitt
Start
„Setup-Parameter Stabelektrode" entnehmen.
I (A)
150
100
Abb.17 Beispiel für die Funktion "Hot-Start"
Funktion Anti-
Bei kürzer werdendem Lichtbogen kann die Schweißspannung soweit absinken, dass
Stick
die Stabelektrode zum Festkleben neigt. Außerdem kann es zu einem Ausglühen der
Stabelektrode kommen.
Ein Ausglühen wird durch die Funktion Anti-Stick verhindert. Beginnt die Stabelektrode
festzukleben, schaltet die Stromquelle den Schweißstrom sofort ab. Nach dem Abtren-
nen der Stabelektrode vom Werkstück, kann der Schweißvorgang problemlos fortge-
setzt werden.
Mittels Taste Verfahren anwählen:
Verfahren AC Schweißen oder
Verfahren DC- Schweißen oder
Verfahren DC+ Schweißen
Mittels Tasten Parameteranwahl die gewünschten Parameter anwählen und mittels
Einstellrad ändern.
Schweißvorgang einleiten.
Hti
HCU
I
1
0,5
1
Legende
HTI
Hot-current time = Hotstromzeit,
0-2 s, Werkseinstellung 0,5 s
HCU Hot-start-current = Hotstartstrom, 0-
100%, Werkseinstellung 50 %
I
Hauptstrom = eingestellter
1
Schweißstrom
Funktionsweise
Während der eingestellten Hotstromzeit
(Hti) wird der Schweißstrom auf einen
bestimmten Wert erhöht. Dieser Wert ist
t (s)
um 0-100 % (HCU) höher als der einge-
stellte Schweißstrom (I
1,5
33
).
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières