BFT EOS 120 Instructions D'utilisation Et D'installation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden ha-
ben. Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen
vollauf gerecht werden. Lesen Sie aufmerksam die Broschüre
"Hinweisen" und die "Gebrauchsanweisung" durch, die dem
Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige Hinweise zur Sicherheit,
Installation, Bedienung und Wartung der Anlage. Dieses Produkt
genügt den anerkannten technischen Regeln und Sicherheitsbe-
stimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen
Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37/EWG,
99/05/EWG (und ihren nachfolgende Änderungen).
1) ALLGEMEINES
Das System EOS 120 wird vom Protokoll EElink für eine schnelle In-
stallation und Wartung unterstützt. Es eignet sich für den Antrieb von
Sektionaltüren, hervorstehen-den Garagentüren mit vollständig ver-
senkten Federn und unter Verwendung eines speziellen Zugarmes
von Gegengewichts Garagentü-ren. Die Garagentür darf nicht höher
als 3 Meter sein. Die leicht durchzuführende Installation ermöglicht
eine schnelle Montage ohne jeden Umbau der Tür. Die Blockierung
bei der Schließung wird von einem irreversiblen Getriebemotor auf-
recht erhalten. Die Steuerung ist eingebaut. Die Steuerung übernimmt
die Kontrolle der Betriebsrelais und der Sicherheitsvorrichtungen (Fo-
tozelle, Sicherheitsleiste) vor der Ausführung jeglicher Vorgänge.
Dieses Produkt wurde entwickelt, um die oben genannten
Türarten anzutreiben. Jede andere Verwendung wird als un-
sachgemäßer Gebrauch angesehen, der der vorgesehenen
Nutzung durch den Hersteller zuwiderläuft. Der Hersteller
kann in solchen Fällen nicht für entstehende Personen- oder
Sachschäden haftbar gemacht werden.
2) SICHERHEIT
Die Anlage erfüllt bei richtiger Installation und Bedienung die erfor-
derlichen Sicherheitsstandards.
Trotzdem ist es sinnvoll, einige Verhaltensmaßregeln zu beachten,
um versehentliche Zwischenfälle auszuschließen.
• Vor Gebrauch der Anlage die Betriebsanleitung aufmerksam le-
sen und für zukünftige Einsichtnahme aufbewahren.
• Kinder, Erwachsene und Sachwerte sollten außerhalb des Aktions-
radius der Tür gehalten werden, besonders während des Betriebes.
• Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen
in Reich-weite von Kindern liegen lassen. Sie könnten die Anla-
ge ungewollt in Gang setzen.
6 -
EOS 120 VENERE D Ver.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Setzen Sie der Flügelbewegung nicht willentlich Kraft entgegen.
• Versuchen Sie nicht,die Tür von Hand zu öffnen,wenn nicht vorher die
interne Verriegelung durch Ziehen der zugehörigen(Abb.1),mit dem
Wagen verbundenen Schnur oder durch Betätigung der externen Ents
perrungsvorrichtung(SM1 oder SET/S Abb.2-Abb. 4) entriegelt wurde.
• Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen.
• Bei Betriebsstörungen die Stromversorgung unterbrechen,
durch Betätigung der Notentriegelung den Zugang ermöglichen
und einen fachkundigen Techniker (Installateur) bestellen.
• Vor jeder Außenreinigung die Stromversorgung unterbrechen.
• Die Optiken der Fotozellen und die Leuchtsignaleinrichtungen
sauber halten. Äste und Strauchwerk dürfen nicht die Sicher-
heitsvorrichtungen (Fotozellen) beeinträchtigen.
• Wenn eine Arbeit unmittelbar an der Anlage erforderlich ist, wen-
den Sie sich hierzu an fachkundiges Personal (Installateur).
• Einmal jährlich muß die Anlage von Fachleuten kontrolliert werden.
• Kontrollieren Sie die Anlage häufiger, insbesondere Kabel, Federn
und tragende Elemente auf Ungleichgewichte, Verschleißspuren und
Schäden. Die automatische Anlage nicht verwenden, wenn Repara-
turen oder Einstellungen anstehen, denn ein Schaden an der Anlage
oder eine nicht korrekt ausbalancierte Tür sind verletzungsträchtig.
• Prüfen Sie in monatlichen Abständen, ob der Motor umsteuert, wenn er
auf ein 50 mm vom Boden erhobenes Hindernis trifft. Sollte dies nicht
wie vorgesehen passieren, muß ein Fachmann hinzugezogen werden,
weil eine fehlerhafte Einstellung eine Gefahr darstellen kann.
3) BEDIENUNG IM NOTFALL
Bei Stromausfall oder defektem Antriebssystem für die Handbe-
dienung die mit dem Wagen verbundene Schnur ziehen, wie es in
Abb.1 gezeigt wird.
Bei Autogaragen ohne Nebenausgang ist die Anbringung einer Ent-
sperrungsvorrichtung des Typs SM1 (Abb.2) oder SET/S (Abb.3) obli-
gatorisch, die von außen mit einem Schlüssel betätigt werden kann.
ACHTUNG: Wenn die Tür nicht richtig ausbalanciert ist, kann die
Handentsperrung des Wagens eine unkontrollierte Bewegung
dieser Tür auslösen.
4) AUSTAUSCH DER BIRNE
Die Birne der Hilfsbeleuchtung wird ausgetauscht, indem man vor-
her die Klarsichtabdeckung entfernt (Abb.4).
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich Birnen des Typs 24V
25W max E14.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Venere d

Table des Matières