BFT EOS 120 Instructions D'utilisation Et D'installation page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DEUTSCH
4.2) Montage
Wir möchten daran erinnern, daß nach dem Auspacken bei der
Entsorgung der Verpackung alle Bestandteile nach den verschie-
denen Materialtypen (Karton, Polystyrol, PVC etc.) getrennt
werden müssen, wie dies von den geltenden nationalen Normen
vorgesehen ist.
1) Entfernen Sie aus dem Basküleverschluß der Tür die existierende
Verriegelungsvorrichtung.
2) Um die Laufschiene richtig zu befestigen, muß zunächst die
Mittellinie der Tür eingezeichnet werden, dann den Artikel BIN
an der Decke positionieren und die Löcher anzeichnen (Abb. 6).
3) Die Deckenbohrungen mit einem Bohrer D.10 an den zuvor
markierten Stellen vornehmen und die Fischerdübel einset-
zen.
4) Die Schiene an der Basis befestigen (Abb.7 (Nrn. 1-2) und
Abb. 8 (Nrn. 3-4-5).
5) Mit Hilfe einer geeigneten Auflage den gesamten Motor anhe-
ben, die Schrauben am Schienentragbügel anschrauben und
nicht am Türrahmen befestigen (Abb. 9A). Alternativ kann,
wenn die Höhe dies zuläßt, der Bügel mit Dübeln am Mauer-
sturz montiert werden (Abb. 9B).
6) Den Motorkopf anheben, bis alles zusammen an der Dek-
ke anliegt. Dann die Befestigungsschrauben der Schiene
einführen (eingeschlossen die Schrauben des Ankerbü-
gels).
7) Falls die Befestigungen des Motorkopfes und der Schiene nicht
direkt an der Decke verankert sind, siehe Abb.10 (es muß stets
kontrolliert werden, ob die Schiene plan ist und senkrecht ver-
läuft).
8) Falls die Schiene zum Motorkopf um 90° gedreht ist, muß
die Schablone aus Abb. 11A verwendet werden, um das Ge-
häuse gemäß den Maßangaben zu schneiden. Für die Dek-
kenbefestigung von BIN siehe Abb. 6, für den Fall, daß die
Schiene nicht direkt an der Decke befestigt wird, siehe Abb.
12.
9) Falls die Schiene aus zwei Hälften besteht, siehe Abb.13, für
die verschiedenen Befestigungsarten siehe die vorangegange-
nen Abbildungen.
10) Den Wagen lösen und die Ankerbügel am Türblatt befestigen
(Fig.14). Der Abstand zwischen Schiene und Falttür kann zwi-
schen 108 und 166 mm betragen. Wenn er größer ist, müssen
die Bügel benutzt und der Motor abgesenkt werden, ist er klei-
ner, muß die Mitnehmerplatte verkürzt werden.
11) Die beiliegenden Aufkleber sind in der Nähe der Gefahrenstellen
anzubringen (Abb. 5).
5) EINSTELLUNG KETTENSPANNER (EOS 120)
Die Antriebsanlage ist bei der Lieferung vorjustiert und zur
Abnahme geprüft. Die Kette wird bei Bedarf nach den Ausfüh-
rungen in Abb. 15A nachgespannt.
ACHTUNG: Die als Reißsicherung wirkende Feder darf unter
keinen Umständen vollständig komprimiert sein. Prüfen Sie
genauestens, ob die Feder während des Betriebs tatsächlich
nicht vollständig zusammengedrückt wird.
6) AUSFÜHRUNG DER ELEKTRISCHEN ANLA-
GE (Abb. 16)
M)
Antrieb
Ft)
Sendende Fotozellen
Fr)
Empfangende Fotozellen
T)
1-2-4 Kanal-Sender
Ordnen Sie die am Motoraggregat ankommenden Anschlüsse der
Zubehörteile, der Sicherheits- und Steuervorrichtungen mit Hilfe ge-
eigneter Kabelführungen so an, daß die Netzspannungsanschlüsse
und die Anschlüsse mit sehr niedriger Schutzspannung (24V) klar
voneinander getrennt sind (5P1 - Abb. 8). Der Anschluß ist nach
dem elektrischen Schaltbild vorzunehmen.
34 -
EOS 120 VENERE D Ver.01
MONTAGEANLEITUNG
Die Anschlußkabel der Zubehörteile müssen durch einen Kabelkanal
geschützt werden (5C1 Abb. 8).
7) Steuerung VENERE D (Abb. 17)
Zubehörspeisung:.............................................24V~ (180mA max)
...........................................24V~ Vsafe VENERE D (180mA max)
Regelung Momentbegrenzer:...................Öffnung und Schließung
Dauer Schließautomatik:..........................................von 1 bis 180s
Blinkleuchtenanschluß:...........................................24V~ max 25W
Einschaltdauer Servicelampe:...................................................90s
Eingebauter Rollcode-Funkempfänger:.......Frequenz 433.92 MHz
Codierung:.....................................................Rollcode-Algorithmus
Kombinationen:.............................................................4 Milliarden
Antennenimpedanz:................................................50Ohm (RG58)
Speicherplatz für Fernbedienungen:............................................63
Verlangsamungsstrecke:...Schließung: ~24 cm....Öffnung: ~24 cm
Schmelzsicherungen: ......................................siehe Abbildung 17
7.1) Klemmleistenanschlüsse (Abb. 17)
HINWEISE - Verkabelung und Installation sind den einschlägigen
Vorschriften gemäß und fachgerecht durchzuführen.
Die mit sehr niedriger Schutzspannung gespeisten Leitungen (24V)
müssen körperlich von den Niederspannungsleitungen getrennt oder
in geeigneter Weise durch eine Zusatzisolierung von mindestens 1
mm Dicke nachisoliert werden.
Die Leiter müssen von einer zusätzlichen Fixierungsvorrichtung in
Klemmennähe festgemacht werden, z. B. mit Kabelschellen.
KLEMME
JP2
JP10
1-2
3-4
3-5
3-6
3-7
8-9
10-11
12-13
14-15
16-17
8) PROGRAMMIERUNG
Die mit Mikroprozessor ausgestattete Steuerung wird mit herstel-
lerseitig voreingestellten Betriebsparametern ausgeliefert, die zur
Standardinstallation befähigen. Die vorgegebenen Parameter können
geändert werden unter Verwendung der integrierten Programmierein-
heit mit Display oder dem universellen Palmtop-Programmierer.
Wird zur Programmierung das Universal-Programmiergerät des Typs
Palmtop verwendet, müssen dessen Betriebsanleitungen sorgfältig
durchgelesen werden. Danach wie folgt vorgehen.
Den Universal-Palmtop-Programmierer über das Zubehör UNIFLAT
an die Steuerung anschließen. Rufen Sie das Menü "STEUERUN-
GEN" auf, dort das Untermenü "PARAMETER". Mit den Pfeilen
Auf/Ab machen Sie nun einen Bilddurchlauf und geben dabei die
Werte nachstehend aufgelisteter Parameter ein.
Die logischen Betriebsschaltungen finden Sie im Untermenü "LO-
GIK".
BESCHREIBUNG
Transformatorkabel
Motorkabel
Antenneneingang für integrierte Funkempfängerkar-
te(1:BEFLECHTUNG. 2: SIGNAL)
Eingang START (Schließerkontakt - N.O.)
Eingang STOP (Öffnerkontakt - N.C.), falls nicht ve-
rwendet, die Drahtbrücke belassen
Eingang FOTOZELLE (Öffnerkontakt - N.C.). Wenn
nicht verwendet, die Drahtbrücke belassen
Eingang FAULT (Schließerkontakt - N.O.)
Eingang für Fotozellen mit Prüfkontakt des Typs
N.O.
Ausgang 24 V~ für Blinkleuchte (25 W max)
Ausgang 24V~ 180mA max – Speisung Lichtschranke
oder andere Einrichtungen.
Ausgang 24V~ Vsafe 180mA max – Speisung Foto-
zellensender mit Prüfung.
Ausgang Kontrollampe "Tor offen" (Kontakt - NO)oder
alternativ 2. Funkkanal.
Eingang TEILÖFFNUNG (N.O.)
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Venere d

Table des Matières