BFT EOS 120 Instructions D'utilisation Et D'installation page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DEUTSCH
11) BEDIENUNG IM NOTFALL
Bei Stromausfall oder Anlagendefekten muß zur Handbedienung
die mit dem Wagen verbundene Schnur gezogen werden, wie in
Fig.21 dargestellt.
Bei Autogaragen ohne Nebenausgang ist die Anbringung einer
Vorrichtung des Typs SM1 (Fig.22) oder SET/S (Fig.23) obliga-
torisch; sie kann von Außen mittels eines Schlüssels entsperrt
werden.
12) PRÜFUNG DER ANLAGE
Bevor die Anlage endgültig in Betrieb genommen wird, sind
folgende Punkte sorgfältig zu prüfen:
• Kontrollieren, ob alle Sicherheitsvorrichtungen richtig funktionieren
(Mikro Endschalter, Fotozellen, Sicherheitsleisten etc.)
• Prüfen Sie, ob die Schubkraft (Quetschschutz) des Tores sich
innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte bewegt und ob sie
abgesehen davon möglicherweise unter Berücksichtigung der
Installations- und Gebrauchsbedingungen zu hoch ist.
• Vergewissern Sie sich, daß das Kettenspanngummi während des
Vorganges nicht vollständig zusammengedrückt wird
• Führen Sie einen Öffnungsvorgang von Hand durch.
• Führen Sie jeweils einen Öffnungs- und Schließungsvorgang mit
den verwendeten Steuereinrichtungen durch.
• Prüfen Sie die normale und personenbezogene elektronische
Funktionslogik.
13) BEDIENUNG DER ANLAGE
Da die Anlage per Fernbedienung oder Starttknopf auf Distanz und
somit ohne Sichtkontakt gesteuert werden kann, ist es unerläßlich,
alle Sicherheitsvorrichtungen häufiger auf ihre Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Bei jeder Funktionsstörung schnell einschreiten und
Fachleute hinzuziehen.
Kinder sind in gebotener Entfernung vom Aktionsradius der Anlage
zu halten.
14) STEUERUNG
Die Benutzung der Anlage ermöglicht die motorbetriebene Öffnung
und Schließung der Tür. Es stehen für die unterschiedlichen Anforde-
rungen und Installationsbedingungen verschiedene Steuerungsarten
zur Verfügung (manuell, mit Fernbedienung, Zugangskontrolle mit
Magnetkarte etc.).
Informationen zu den einzelnen Steuerungssystemen entnehmen
Sie bitte den produktbegleitenden Anleitungen. Die Benutzer
müssen mit der Steuerung und Verwendung der Anlage vertraut
gemacht werden.
15) ZUBEHÖR
SM1
Externe Entriegelung, die am Basküleverschluß des Ga-
ragentores anzubringen ist (Fig.22).
SET/S Externe Entriegelung mit versenktem Griff für Sektionaltore
max. 50mm (Fig.23).
ST
Automatische Entriegelung für Federgaragentore. Am An-
triebsarm gelegen entsperrt sie automatisch die Seitenriegel
der Tür (Fig.24).
16) WARTUNG
Vor jeder Wartungstätigkeit die Stromversorgung des Systems
unterbrechen.
• In periodischen Abständen (2-mal pro Jahr) die Spannung des
Riemens überprüfen.
• Gelegentlich müssen die Optiken installierter Fotozellen gereinigt
werden.
• Von Fachleuten (Installateur) die richtige Einstellung der elektro-
nischen Kupplung überprüfen lassen.
• Bei jeder nicht behebbaren Funktionsstörung unterbrechen Sie
die Stromversorgung und rufen Fachpersonal hinzu (Installateur).
Während der Stillstandszeit ist die Handentriegelung zu aktivieren,
damit das Tor manuell geöffnet und geschlossen werden kann.
38 -
EOS 120 VENERE D Ver.01
MONTAGEANLEITUNG
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muß es zur Vermeidung
jedes Risikos vom Hersteller, seinem technischen Kundendienst
oder aber von einer ähnlich fachkundigen Person ersetzt werden.
16.1) AUSTAUSCH DER SICHERUNG (Fig.25)
ACHTUNG! Die Netzversorgung muß unterbrochen werden.
Den Gummischutz vom Sicherungsträger entfernen. Die auszu-
tauschende Sicherung (A - Abb.25) entfernen und durch eine neue
Sicherung ersetzen. Danach den Gummischutz wieder einsetzen.
17) VERSCHROTTUNG
Vorsicht: Die Verschrottung ist ausschießlich Fachleuten vorbe-
halten. Bei der Beseitigung der Materialien sind die einschlägigen
Vorschriften zu beachten. Bei der Verschrottung der Anlage beste-
hen keine besonderen Gefahren oder Risiken, die von der Anlage
selbst ausgehen. Werden die Materialien der stofflichen Verwertung
zugeführt, sollten sie nach Arten sortiert werden (Elektrische Kom-
ponenten - Kupfer - Aluminium - Plastik - usw.).
18) ZERLEGUNG
VORSICHT: Die Zerlegung ist ausschließlich Fachleuten vorbe-
halten.
Wird die Anlage zerlegt, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu
werden:
• Stromversorgung unterbrechen und die gesamte elektrische
Außenanlage abklemmen.
• Teile, die sich nicht entfernen lassen oder beschädigt sind, müssen
ersetzt werden.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem
Handbuch sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich - ohne
auch zur Aktualisierung dieser Unterlagen verpflichtet zu sein
- jederzeit vor, Änderungen vornehmen, wenn er diese für techni-
sche oder bauliche Verbesserungen als notwendig erachtet und
die wesentlichen Produkteigenschaften unverändert bleiben.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Venere d

Table des Matières