DENTAURUM Orthocryl Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour Orthocryl:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Verminderung des Restmonomergehaltes und
Biokompatibilität von Orthocryl
Um den Restmonomergehalt zu senken, sollte die fertige
Apparatur – wenn möglich – drei Tage in Wasser gelagert werden,
bevor sie der Patient benutzt. Diese Wasserlagerung bewirkt,
dass der Restmonomergehalt auf Werte ähnlich denen von
Heißpolymerisaten absinkt. Ist dies nicht möglich, sollteder Patient
die Apparatur, solange er sie nicht trägt, auch im Wasser lagern.
Orthocryl
Kunststoffe sind wissenschaftlich getestet. Informationen
®
darüber sowie eine ausführliche Verarbeitungsbroschüre mit vielen
praktischen Tipps und der gesamten Produktpalette Orthocryl
halten wir für Sie bereit.
7. Hinweise zur Reinigung und Desinfektion
Die Reinigung von Orthocryl
und Zahnbürste, siehe auch „Zahnpflege bei Zahnspange & Co."
(REF 989-328-10).
Orthocryl
Kunststoffe können mit handelsüblichen Desinfektions-
®
mitteln für Abformmaterialien desinfiziert werden. (z. B. Impresept
3M Espe, MD 520 / Dürr Dental, Dentavon
Mucalgin
/ Merz Hygiene). Die jeweiligen Herstellerangaben sind
®
zu beachten.
8. Angaben zur Zusammensetzung
Monomer = Methylmethacrylat „MMA" (Flüssigkeit)
Polymer
= Polymethylmethacrylat „PMMA" (Pulver)
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsdatenblätter, die jeder Kunde
automatisch beim Erstbezug sowie jederzeit auf Anforderung erhält!
8
®
Kunststoffen erfolgt mit Zahnpasta
®
®
Kunststoffen
/ Schülke+Mayr oder
®
/
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières