DENTAURUM Orthocryl Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Orthocryl:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Isolierung aus einem Dosierfläschchen (REF 162-100-00) direkt
auf das Modell auftragen und mit einem Pinsel gleichmäßig
verteilen.
Modell auf die Rückseite (Tuberebene) stellen, damit ggf. die
überflüssige Isolierung ablaufen kann.
Die Isolierschicht gut trocknen lassen.
Wiederholen Sie den Vorgang um eine ausreichende, flächen-
deckende Isolierschicht zu erhalten.
Ggf. Zahn- und Kieferunterschnitte ausblocken und die Dehn-
schraube/n und Drahtelemente in gewohnter Weise auf dem
trockenen, isolierten Kunststoffmodell fixieren.
Anschließend kann sofort mit der Kunststoffverarbeitung in der
Streutechnik (3.3) oder Anteigtechnik (3.4) begonnen werden!
3.2. Streutechnik
Beginnend mit dem Pulver (Polymer) werden abwechselnd Pulver
und Flüssigkeit (Monomer) mit einer leichten Pendelbewegung
direkt auf das vorbereitete Arbeitsmodell aufgetragen.
Immer nur soviel Flüssigkeit auftragen, wie das Pulver aufsaugen
kann. Das Material soll nicht wegfließen!
Um Lufteinschlüsse unter Schrauben zu vermeiden, ist hier zu Beginn
ggf. mit etwas mehr Flüssigkeit zu arbeiten, damit der Kunststoff
unter die Schrauben geschwemmt wird.
Als letzten Arbeitsgang immer soviel Pulver auftragen, dass eine
trockene Pulverschicht zurückbleibt. So wird eine optimale Pass-
genauigkeit und nur eine minimale Schrumpfung erreicht.
3.3. Anteigtechnik
Orthocryl
/ Orthocryl
®
anteile Pulver : Flüssigkeit) in einem Anrührbecher aus Silikon
angemischt.
EQ wird im Verhältnis von 2,5 : 1 (Volumen-
®
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières