DENTAURUM Orthocryl Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour Orthocryl:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kunststoffmodelle müssen vor dem Auftragen von Orthocryl
isoliert werden, um eine Verbindung der Kunststoffe zu ver meiden.
Wir empfehlen das 3D Isoliermittel (REF 162-801-00), nicht in USA
erhältlich.
3.1.1 Anwendung des Isoliermittels (REF  162-800-00) bei
Gipsmodellen
Gewässertes Modell vorsichtig mit Druckluft abblasen.
Die Isolierung aus einem Dosierfläschchen (REF  162-100-00)
direkt auf das gewässerte, noch leicht feuchte Modell auf tragen
und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen.
Modell auf die Rückseite (Tuberebene) stellen, damit die über-
flüssige Isolierung ablaufen kann.
Isolierrückstände bzw. -perlen nach ca. 30 Sekunden vorsichtig
mit Druckluft abblasen und ggf. mit einem trockenen Pinsel von
der Schraube und den Drahtretentionen entfernen. Anschließend
kann sofort mit der Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
(3.3) oder Anteigtechnik (3.4) begonnen werden!
3.1.2 Anwendung des 3D Isoliermittels (REF 162-801-00)
bei Kunststoffmodellen
Für die Fertigung von Zahnspangen empfehlen wir hochwertige
Kunst stoff vollmodelle, gefertigt im DLP-Verfahren (Digital Light
Processing), z. B. prime4me
Modelle gewährleisten, neben der sehr hohen Detailtreue und
der daraus resultierenden präzisen Passung der Apparaturen, das
gewohnte Arbeiten im Labor.
Bei der Vielzahl an Materialien für den Modelldruck ist die Eignung
des 3D Isoliermittels vor Gebrauch zu testen.
Vor dem definitiven Fixieren der Dehnschraube/n und Draht-
elemente mit einem Isolierpinsel das 3D Isoliermittel gleichmäßig
modelldeckend auftragen und gut trocknen lassen. Dazu die
4
Sockelmodell (REF 430-110-10). Diese
®
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières