Télécharger Imprimer la page

Dremel 3000 Traduction De La Notice Originale page 30

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Oberfläche, um sicherzustellen, dass alle Spannbacken
axial ausgerichtet sind.
5. Schließen Sie das Bohrfutter weiter von Hand, bis die
Spannbacken ganz geschlossen sind.
6. Lösen Sie das Spannfutter und setzen Sie ein gerades
Zubehör ein.
7. Drehen Sie das Werkzeug von Hand und prüfen
Sie, ob es noch unrund läuft. Wenn es offensichtlich
ist, dass es noch unrund läuft, wiederholen Sie die
Prozedur.
8. Halten Sie den Spindelarretierungsknopf gedrückt
und ziehen Sie das Bohrfutter mit der EZ Twist-
Schraubkappe oder dem Schlüssel an, um das
Zubehör zu befestigen.
9. Schalten Sie das Werkzeug mit der geringsten
Drehzahleinstellung ein und prüfen Sie, ob es unrund
läuft. Wenn es erkennbar unrund läuft, vergewissern
Sie sich, dass das Zubehör auch wirklich gerade ist,
bevor Sie die Prozedur wiederholen.
AUSWUCHTEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Für Präzisionsarbeiten ist es wichtig, dass alle Zubehörteile
gut ausgewuchtet sind (wie auch beim Reifen Ihres
Autos). Lösen Sie zum Ausrichten bzw. Auswuchten eines
Zubehörteils die Spannmutter leicht, und drehen Sie das
Zubehörteil bzw. die Spannzange eine Viertelumdrehung.
Ziehen Sie die Spannmutter wieder an, und schalten Sie
das Dremel Multifunktionswerkzeug ein.
Am Geräusch und der Handhabung sollten Sie feststellen
können, ob das Zubehörteil noch eine Unwucht hat.
Wiederholen Sie die Ausrichtung auf diese Weise, bis die
geringste Unwucht vorliegt.
VORSATZGERÄTE
Das Dremel-Werkzeug kann mit den folgenden
Vorsatzgeräten bestückt werden, um seine Funktionalität
zu erweitern:
Biegsame Welle*) für präzise detailgetreue Arbeiten
oder schwer zugängliche Stellen (225 - Seiten 7-8)
Schutzhaubenvorsatz zum Schutz vor Staub und
Funken (550 - Seite 9)
Mehrzweck-Fräsvorsatz-Set zum präzisen Schneiden
verschiedener Materialien (565/566 - Seite 10)
Vorsatzgerät zum Entfernen von Fugenmörtel bei
Wand- und Bodenfliesen (568 - Seite 11)
Winkelvorsatz für den rechtwinkligen Einsatz von
Zubehörteilen an schwer zugänglichen Stellen (575 -
Seite 12)
Modellierungstisch für perfektes Schleifen und
Sandpapierschleifen im Winkel von 90 und 45 Grad
(576 - Seite 13)
Präzisionshandgriff für noch bessere Kontrolle über das
Werkzeug (577 - Seite 13)
Schärfvorsatz für Rasenmäher und Gartengeräte zum
schnellen und einfachen Schärfen im optimalen Winkel
(675 - Seite 14)
Parallel- und Kreisschneider für perfekte Kreis- und
Parallelschnitte (678 - Seite 15)
‚EZ SpeedClic'-Spanndorn für ‚EZ SpeedClic'-Zubehör
(Seite 16)
*) Wenn Sie eine neue biegsame Welle zum ersten Mal
verwenden, halten Sie diese zwei Minuten lang in vertikaler
Position, während das Werkzeug mit hoher Drehzahl läuft.
HINWEIS: Nicht alle oben aufgeführten Vorsatzgeräte
gehören zum Standardlieferumfang des Werkzeugs/Sets
VERWENDUNG
ERSTE SCHRITTE
Als ersten Schritt für die Verwendung des
Multifunktionswerkzeugs sollten Sie ein Gefühl für das
Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das Werkzeug in
die Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht und
Schwerpunkt vertraut. Beachten Sie die Verjüngung des
Gehäuses. Dank dieser Verjüngung kann das Werkzeug
wie ein Füllfederhalter oder Bleistift gehalten werden.
WICHTIG! Üben Sie zunächst mit etwas
Ausschussmaterial, um zu lernen, wie sich das Werkzeug
bei hoher Drehzahl verhält. Denken Sie daran, dass Ihr
Multifunktionswerkzeug die besten Ergebnisse liefert, wenn
Sie die richtige Drehzahl sowie geeignete Zubehöre und
Vorsatzgeräte verwenden. Arbeiten Sie ohne Druck. Wegen
der hohen Rotationsgeschwindigkeit ist es ausreichend,
das drehende Zubehör nur leicht über die Oberfläche des
Werkstücks zu führen. Führen Sie das Werkzeug über
die Oberfläche des Werkstücks und üben Sie dabei nur
sehr leichten Druck aus. Überlassen Sie die Arbeit Ihrem
Zubehör.
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie
mit dem Werkzeug nicht in einem einzigen Arbeitsgang,
sondern mehrmals über die Oberfläche fahren. Außerdem
haben Sie bei drucklosem Arbeiten eine bessere Kontrolle
und verringern das Fehlerrisiko.
HALTEN DES WERKZEUGS
Halten Sie das Werkzeug stets von Ihrem Gesicht
abgewandt. Teile von beschädigtem Zubehör
könnten sich beim Erreichen hoher Drehzahlen unter
Umständen lösen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die
Lüftungsschlitze nicht mit der Hand abdecken. Durch
Blockieren der Lüftungsschlitze könnte der Motor
überhitzen.
Detailarbeiten können Sie am besten verrichten, wenn
Sie das Multifunktionswerkzeug wie einen Stift zwischen
Daumen und Zeigefinger halten.
Die „Golfgriff"-Methode wird bei schweren Arbeiten wie
Schleifen oder Schneiden/Trennen angewendet.
EIN/AUS
Das Werkzeug wird mit dem Schiebeschalter an der
Oberseite des Motorgehäuses „EIN" geschaltet.
Schieben Sie den Schalter nach vorne, UM DAS
WERKZEUG EINZUSCHALTEN.
Schieben Sie den Schalter nach hinten, UM DAS
WERKZEUG AUSZUSCHALTEN.
ELEKTRONISCHE DREHZAHLREGELUNG
(4000/4250/4300)
Ihr Werkzeug ist mit einem internen elektronischen
Drehzahlregelungssystem ausgestattet, das einen
„Sanftanlauf" gewährleistet und die Belastung bei einem
Anlauf mit großem Drehmoment verringert. Das System
dient außerdem dazu, die vorgewählte Drehzahl in
Situationen mit und ohne Last nahezu konstant zu halten.
STUFENLOSER DREHZAHL-SCHIEBESCHALTER
(3000)
Ihr Werkzeug ist mit einem Schiebeschalter für stufenlose
Drehzahlregelung ausgestattet. Die Drehzahl kann
während des Betriebs durch Verschieben des Schalters
zwischen den Stellungen geändert werden.
Verwenden Sie ein Übungswerkstück, um die richtige
Drehzahl für die einzelnen Arbeiten zu wählen.
EINSTELLRAD FÜR STUFENLOSE DREHZAHL
(4000/4250/4300)
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Einstellrad für die
30
A a
A s

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

400042504300