Anschluss Der Steckverbinder; Anschluss Panel - Truma EM 16 IU Mode D'emploi / Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschluss der Steckverbinder

Bei Leitungslängen über 3 m gegebenenfalls die Leitungs-
querschnitte um eine Stufe erhöhen. Die Steckverbinder
lassen sich nur in der richtigen Position in den richtigen An-
schluss einführen und verriegeln. Achten Sie darauf, dass die
Verriegelung einrastet. Zum Ziehen der Steckverbinder muss
die Verriegelung durch Zusammendrücken der beiden Bügel
gelöst werden.
6-poliger Steckverbinder
Die Abbildung (Bild 9) zeigt die im 6-poligen Steckverbinder
zur Verfügung gestellten Kontakte (Ansicht Geräteseite).
Schließen Sie den 6-poligen Steckverbinder laut Anschluss-
plan an. Achten Sie darauf, dass die Kontaktstifte sicher im
Steckverbinder einrasten! Lose Kontaktstifte können zu Fehl-
funktionen oder zum Kurzschluss führen.
Schließen Sie die Leitungen zuerst an Ihren Verbrauchern,
Kühlschrank, Heizung usw. an. Erst danach stellen Sie die
Verbindung zum Gerät her. Stecken Sie den 6-poligen Steck-
verbinder in den vorgesehenen Anschluss am Gerät (Bild 4,
Pos 8).
2
1 3
Bild 9: 6-poliger Stecker
1
1,5 mm
+ 12 V Verbraucher 1
²
2
1,5 mm
+ 12 V Verbraucher 2
²
3
2,5 mm
+ 12 V Verbraucher 3
²
4
1,5 mm
Dauerstrom
²
5
1,5 mm
Wasserpumpe
²
6
2,5 mm
+ Kühlschrank
²
Bild 10: Anschlussplan 6-poliger Steckverbinder
4-poliger Steckverbinder
Die Abbildung (Bild 11) zeigt die im 4-poligen Steckverbinder
zur Verfügung gestellten Kontakte (Ansicht Geräteseite).
Schließen Sie den 4-poligen Steckverbinder laut Anschluss-
plan an.
Achten Sie darauf, dass die Kontaktstifte sicher im Steckver-
binder einrasten! Lose Kontaktstifte können zu Fehlfunktionen
oder zum Kurzschluss führen.
Schließen Sie die Leitungen zuerst an Ihren Verbrauchern an.
Erst danach stellen Sie die Verbindung zum Gerät her. Stecken
Sie den 4-poligen Steckverbinder in den vorgesehenen An-
schluss am Gerät (Bild 4, Pos. 4).
7
Bild 11: 4-poliger Stecker
7
1,5 mm
+ 12 V Verbraucher 1
²
8
1,5 mm
+ 12 V Verbraucher 2
²
9
2,5 mm
+ 12 V Verbraucher 3
²
10
1,5 mm
Dauerstrom
²
Bild 12: Anschlussplan 4-poliger Steckverbinder
4
6
5
8
9
10
12-poliger Steckverbinder
Die Abbildung (Bild 13) zeigt die im 12-poligen Steckverbin-
der zur Verfügung gestellten Kontakte (Ansicht Geräteseite).
Schließen Sie den 12-poligen Steckverbinder laut Anschluss-
plan an die Starterbatterie und Versorgungsbatterie an. Ach-
ten Sie darauf, dass die Kontaktstifte sicher im Steckverbin-
der einrasten! Lose Kontaktstifte können zu Fehlfunktionen
oder zum Kurzschluss führen. Die Sicherungen dienen dem
Leitungsschutz.
19
18
17
16 20 24
Bild 13: 12-poliger Stecker
Stecken Sie den 12-poligen Steckverbinder in den vorgese-
henen Anschluss am Gerät (Bild 4, Pos. 10).
Sicherungen unbedingt nahe der Pluspole der Batterien
anbringen!
16
4 mm²
17
18
0,75 mm²
D+ Lichtmaschine
B+ Messleitung /
19
0,75 mm²
Test
20
6 mm²
21
22
23
24
4 mm²
25
26
6 mm²
27
Batterie 12 V
Bild 14: Anschlussplan 12-poliger Steckverbinder

Anschluss Panel

Schließen Sie das 7-polige Flachbandkabel an Ihrem Panel
an. Die Belegung den Kontakte finden Sie in der folgenden
Aufstellung.
7 6 5 4 3 2 1
Bild 15: 7-poliger Stecker
Kontakt 1
Minus Anschluss
Kontakt 2
Plus Testanschluss für Batterie II
Kontakt 3
Plus Testanschluss für Batterie I
Kontakt 4
Steueranschluss für Verbraucher-Relais
Kontakt 5
Ausgang für Ladekontrolle
Kontakt 6
Ausgang Signal BCO
Kontakt 7
Steueranschluss für Pumpen-Relais
Stecken Sie das 7-polige Flachbandkabel in den vorgesehenen
Anschluss am Gerät (Bild 4, Pos. 9). Das Flachbandkabel lässt
sich nur in der richtigen Position in den richtigen Anschluss
am Gerät einführen. Wenden Sie keine Gewalt an.
23
27
22
26
21
25
+ Ladestrom
rot
2 A
braun
rot
+ Versorgung
rot
minus
blau
rot
I
II
Batterie 12 V
(starten)
(versorgen)
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières