Gerätevorderseite / Anschlüsse; 12 V Ausgänge; Verbraucher; Heizung Und Sofortlicht - Truma EM 16 IU Mode D'emploi / Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gerätevorderseite / Anschlüsse
1
2
Bild 4: Gerätevorderseite / Anschlüsse
1 230 V Eingang
2 230 V Ausgang
3 Potentialausgleich
4 12 V Ausgang Verbraucher
5 Umschalter Kühlschrank
Absorber – Kompressor
6 Umschalter AGM (OPTIMA® YT S) / Gel-Batterie
– Flüssigelektrolytbatterie
7 Anschluss für Temperaturfühler
8 12 V Ausgang Verbraucher
9 Anschluss Panel (z. B. Panel EM LED / Panel EM Digital)
10 12 V Eingang von den Batterien
Weitere Einzelheiten siehe auch Abschnitt Anschluss!
12 V Ausgänge

Verbraucher

Die Ausgänge zu den Verbrauchern (Bild 4, Pos. 4 und 8,
Kontakt 1 bis 3 und 7 bis 9) führen nur dann +12 V, wenn das
Verbraucher-Relais durchgeschaltet hat. Das Verbraucher-
Relais schaltet erst durch, wenn +12 V Steuerspannung am
Kontakt Nr. 4 des 7-poligen Steckers anliegt. Die Verbraucher-
stromkreise 1 / 7 und 2 / 8 sind mit je einer 10 A Sicherung,
die Verbraucherstromkreise 3 / 9 sind mit einer 15 A Siche-
rung abgesichert.

Heizung und Sofortlicht

Die Heizung und das Sofortlicht werden unabhängig vom
Verbraucher-Relais versorgt. Sie sind am Dauerplus (Kontakt 4
und 10) angeschlossen und mit einer 10 A Sicherung
abgesichert.

Wasserpumpe

Die Frischwasserpumpe (Kontakt 5) wird über das Pumpen-
Relais versorgt. Sie ist mit einer 5 A Sicherung abgesichert.
Die Steuerung dieses Stromkreises erfolgt von Ihrem Panel
über den Kontakt Nr. 7 des 7-poligen Steckers (Bild 4, Pos. 9).
4
3
4
Kühlschrank Absorberbetrieb
Umschalter (Bild 4, Pos. 5) in Stellung A – Absorberbetrieb.
Bei laufendem Motor wird der Kühlschrank über die Licht-
maschine des Fahrzeuges versorgt. Das Kühlschrank-Relais
trennt nach Abstellen des Motors den Kühlschrank von der
Versorgungsbatterie. Die Ansteuerung erfolgt über die Leitung
vom D+ der Lichtmaschine. Ein Betrieb des Kühlschrankes
mit 12 V ist somit nur während der Fahrt möglich. Bei Stand-
pausen kann der Kühlschrank nur mit Gas oder Netzspannung
betrieben werden. Eine Entleerung der Versorgungsbatterie
ist somit ausgeschlossen. Dieser Stromkreis (Kontakt 6) ist mit
einer Sicherung von 15 A abgesichert.
Kühlschrank Kompressorbetrieb
Umschalter (Bild 4, Pos. 5) in Stellung C – Kompressorbetrieb.
Der Kühlschrank wird über Dauerplus versorgt, wenn der
Hauptschalter auf dem Panel eingeschaltet ist.
Temperaturfühler
Wird die Elektroversorgung zusammen mit einem Temperatur-
fühler (Bild 4, Pos. 7) für die Versorgungsbatterie (Batterie II)
betrieben, so regelt die Elektroversorgung die Ladespannung
automatisch in Abhängigkeit der Batterietemperatur. Hier-
durch wird eine besonders effektive und schonende Ladung
der Batterie erreicht. Ohne Verwendung eines Temperatur-
fühlers regelt die Elektroversorgung den Ladevorgang wie
bei einer Batterietemperatur von 20 °C. Siehe auch Abschnitt
Ladevorgang und Technische Daten.

Umschalter Batterie

Mit diesem Umschalter (Bild 4, Pos. 6) wird die
Elektroversorgung für die verwendete Batterieart, AGM / Gel-
Batterie oder Flüssigelektrolytbatterie (L) eingestellt. Dies wirkt
sich auf das Laden in der Nachladephase aus. Siehe auch Ab-
schnitt Ladevorgang und Technische Daten.
5
6
7
8
9
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières