Messwerte Außerhalb Des Messbereichs; Mondphasen; Kalibrierung - Eurochron EFWS2900 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

k) Messwerte außerhalb des Messbereichs
• Wenn ein aktueller Messwert außerhalb des Messbereich liegt, wird „--.-" angezeigt.
l) Mondphasen
• Die Mondphasen werden nach Kalenderinformationen angezeigt. Die Mondphasenanzeige (13) bildet die
natürliche Phasenfolge des Mondes und sein Aussehen schematisch ab. Die Mondphasen-Symbole sind für Nord-
und Südhalbkugel verschieden.
• Beachten Sie, dass die Halbkugeleinstellung für das Einsatzgebiet der Wetterstation richtig eingestellt ist
(Vergleiche im Abschnitt „a) Grundeinstellungen (Zeit, Datum, Einheiten) im Kapitel 11. Einstellungen".
m) Kalibrierung
Sie können die Anzeige der Messwerte Ihrer Wetterstation innerhalb eines bestimmten Bereiches
kalibrieren, indem Sie den aktuellen Messwert der Umgebungstemperatur, z. B. von einem bereits
kalibrierten
Flüssigkeits-Glasthermometer
Sie die Anzeigen von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit nachkalibrieren. Stellen Sie den
Differenzwert nach oben oder unten ein. Ein Beispiel: Das Flüssigkeits-Glasthermometer zeigt 22,3 °C,
Ihre Wetterstation aber zeigt 23 °C. Der einzustellende Differenzwert ist demzufolge -0,7. Für die numerischen Werte
für Luftfeuchtigkeit, und Luftdruck gilt das gleiche Einstellprinzip. Ermitteln Sie die die Differenzwerte in geeigneter
Weise durch Barometer und Hygrometer. Ermitteln Sie die Niederschlagsmenge zum Vergleich durch Testen mit
einem Gefäß entsprechend dem Durchmesser des Regentrichters (F). Rechnen Sie einen bestehenden Unterschied
in eine prozentual Abweichung um, um den einzustellenden Kalibierwert zu bestimmen.
Die Referenzdaten für den aktuellen Luftdruck erhalten Sie gegebenenfalls auch aus den Wetterdaten
für einen Ort aus Ihrer nächsten Nähe (bis ca. 50 km entfernt) nach Wetterbericht und Höhenlage. Der
offizielle Wert ist üblicherweise normalisiert auf Meereshöhe, d.h. ein relativer Luftdruck. Kalibrieren Sie
nach, falls die Werte Ihrer Wetterstation zu stark abweichen.
Stellen Sie die ermittelten Differenzwerte zur Kalibrierung wie folgt ein.
• Drücken Sie und halten Sie die Tasten TEMP. (7) und MAX/MIN (2), für etwa 5 Sekunden, um in den
Kalibrierungsmodus zu schalten. Der Ausgleichswert der Innentemperatur blinkt.
• Drücken Sie die Taste WIND + (5) oder Taste PRESSURE - (4), um den Ausgleichswert der Innentemperatur zu
ändern. Das Drücken der Taste ALARM setzt den Ausgleichswert auf die Werkskalibrierung zurück. Bestätigen Sie
die Einstellung mit der Taste SET (8). Der Ausgleichswert der Außenluftfeuchtigkeit blinkt.
• Drücken Sie die Taste WIND + (5) oder Taste PRESSURE - (4), um den Ausgleichswert der Innenluftfeuchtigkeit zu
ändern. Das Drücken Sie der Taste ALARM setzt den Ausgleichswert auf die Werkskalibrierung zurück. Bestätigen
Sie die Einstellung mit der Taste SET (8). Der Ausgleichswert der Innenluftfeuchtigkeit blinkt.
• Wiederholen Sie diese Einstellprozedur in dieser Reihenfolge für die Außentemperatur, die Außenluftfeuchtigkeit,
den absoluten Luftdruck, die Windrichtung, die Windgeschwindigkeit und zum Schluss für die Niederschlagsmenge.
26
vergleichen.
Weichen
die
Messwerte
davon
ab,
können

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières