Zurücksetzen Des Außensensors - Eurochron EFWS2900 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beim Einsatz des Außensensors in kälteren Klimalagen sollten Lithium-Batterien verwendet werden, da sie
weniger kälteanfällig sind. Unter anderen klimatischen Bedingungen sind Alkaline-Batterien ausreichend.
• Die Batterien versorgen den Außensensor an trüben Tagen mit Energie. Die Solarzelle erzeugt Strom der
mittels eines Kondensators gespeichert wird. Das erhöht die Batterielaufzeit. Dieser Stromspeicher ist bei guter
Sonneneinstrahlung nach ca. einer Stunde voll aufgeladen. Eine komplette Ladung kann den Außensensor für
insgesamt ca. sieben Stunden mit Betriebsstrom versorgen. Die Batterien dienen nach dem Verbrauchen der
gespeicherten Energie wieder als Energielieferant.
• Wenn das Symbol im LC-Display der Wetterstation erscheint ist die Batteriespannung sehr niedrig. Die Batterien
des Außensensors sollten erneuert werden.
d) Zurücksetzen des Außensensors
• Setzen Sie den Außensensor zurück, wenn er keine Daten sendet.
• Decken Sie die Solarzelle (C) bei Sonnenschein lichtundurchlässig ab.
• Biegen Sie z.B. eine Büroklammer auf und drücken Sie den Rücksetzknopf RESET (I) für ca. 3 Sekunden, um eine
vollständige Entladung des Speicherkondensators des Solarstroms durchzuführen.
• Entnehmen Sie die Batterien und warten für ca. eine Minute, um noch im System befindliche Restspannungen
abzubauen.
• Legen Sie die Batterien (Type AA) wieder ein und re-synchronisieren Sie die Wetterstation. Beide Komponenten
sollten sich dabei in nicht mehr als 3,3 m Entfernung voneinander befinden.
• Der Solarstrom wird bei entsprechenden Wetterbedingungen nachgeladen.
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (J) auf der Unterseite des
Außensensors.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Migon (Batterien sind im
Lieferumfang nicht enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet die LED Anzeige (K) für ca.
4 Sekunden lang auf. Die LED Anzeige (K) blinkt alle16 Sekunden,
um die Übertragung von neuen Wetterdaten zur Wetterstation
anzuzeigen.
• Wenn die LED Anzeige (K) nicht aufleuchtet, überprüfen
Sie, ob die Batterien funktionstüchtig und richtig eingelegt
sind. Falsches Einlegen der Batterien kann den Temperatur/
Luftfeuchtigkeitssensor (E) dauerhaft beschädigen.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières