Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Des Außensensors - Eurochron EFWS 700 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. INBETRIEBNAHME

a) Inbetriebnahme des Außensensors
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie die
Schraube (18) herausdrehen und anschließend den Batteriefachdeckel (17) ab-
nehmen.
Wählen Sie mit dem Schiebeschalter (21) einen der 3 Sendekanäle.
Wenn mehr als ein Außensensor betrieben wird, so muss jeder Außensensor
eine andere Kanalnummer haben (1, 2 oder 3).
Wenn Sie nur einen Außensensor betreiben, so ist immer der Kanal „1" ein-
zustellen.
Die Kanaleinstellung muss unbedingt vor dem Einsetzen der Batterien er-
folgen, da andernfalls der Sendekanal nicht umgeschaltet wird.
Legen Sie jetzt zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batterie-
fach (22) des Außensensors ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Im Batteriefach
finden Sie eine entsprechende Abbildung.
Es erscheinen kurz alle Displayelemente auf dem integrierten LC-Display des
Außensensors, danach erfolgt eine Anzeige für die Temperatur. Außerdem wird
links im Display der eingestellte Sendekanal (1, 2 oder 3) angezeigt.
Wählen Sie mit der Taste „°C/°F" (23) die gewünschte Anzeigeeinheit °C (Grad
Celsius) bzw. °F (Grad Fahrenheit) aus.
Die Einstellung gilt nur für das Display des Außensensors.
Bevor Sie das Batteriefach des Außensensors verschließen, sollten Sie die Basis-
station in Betrieb nehmen.
Wenn die Basisstation die Suche nach den verfügbaren Außensensoren ge-
startet hat (einer ist im Lieferumfang, weitere zwei können als Zubehör be-
stellt werden), drücken Sie kurz die Taste „TX" (24).
Dadurch wird ein Datenpaket mit der Temperatur an die Basisstation ge-
schickt. Die Basisstation erkennt dadurch die verfügbaren Außensensoren
schneller.
Verschließen Sie das Batteriefach des Außensensors.
Gehen Sie bei weiteren Außensensoren genauso vor.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

672577

Table des Matières