Inbetriebnahme; Windsensor; Thermo-/Hygrosensor - Eurochron EWM001 Notice D'emploi

Anémomètre radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Inbetriebnahme

Legen Sie zuerst Batterien in den Windsensor und den Thermo-/Hygrosensor ein, erst danach in die Ba-
sisstation. Die Geräte sollten sich hierbei in einem Abstand von max. 1 m befinden.
Sie können auch in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass
die Basisstation die Sensoren nicht findet, wenn Sie zum Einlegen der Batterien zu lange brauchen. Star-
ten Sie dann die Sensorsuche manuell, siehe Kapitel 10. a).
a) Windsensor
• Öffnen Sie den Windsensor.
Schrauben Sie hierzu das Unterteil mit dem Windge-
schwindigkeitssensor ab (nach links gegen den Uhr-
zeigersinn drehen).
• Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (33) über dem
Batteriefach, ziehen Sie ihn heraus.
• Setzen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon pol-
ungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/-
beachten). Im Batteriefach finden Sie dazu entspre-
chende Polaritätsangaben.
Eine kleine Taste (34, das kleine dreieckförmige Metallplättchen) am Batteriefach dient dazu, ein Datenpa-
ket mit den Messdaten manuell auszusenden.
Auf diese Weise können Sie den Anmeldevorgang beschleunigen, während die Basisstation ihre Sensor-
suche durchführt (beispielsweise für einen Funktionstest vor der Montage).
• Verschließen Sie den Windsensor wieder. Setzen Sie das Unterteil auf und schrauben Sie es fest (nach rechts im
Uhrzeigersinn drehen). Wenden Sie aber keine Gewalt an! Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring im Unterteil
nicht beschädigt wird.
b) Thermo-/Hygrosensor
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Thermo-/Hygrosensors. Drehen Sie hierzu die beiden kleinen
Schrauben des Batteriefachdeckels mit einem geeigneten kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher heraus, anschlie-
ßend kann der Batteriefachdeckel abgenommen werden.
• Stellen Sie mit dem Schiebeschalter (27) einen Sendekanal (1, 2 oder 3) ein.
Die Basisstation kann mit bis zu drei Thermo-/Hygrosensoren betrieben werden; einer ist im Lieferumfang,
bis zu zwei weitere können als Zubehör bestellt werden.
Haben Sie nur einen Thermo-/Hygrosensor, so sollten Sie immer den Sendekanal 1 einstellen.
Werden mehrere Thermo-/Hygrosensoren betrieben, so müssen Sie jeden davon auf einen anderen Sen-
dekanal einstellen.
Achten Sie darauf, den gewünschten Sendekanal immer vor dem Einlegen der Batterien zu wählen.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach des Thermo-/Hygrosensors ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1488891

Table des Matières