Funktionen; Außensensor - Eurochron EFWS2900 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Drücken Sie die Taste WIND + oder Taste PRESSURE -, um die Minuteneinstellung zu ändern. Bestätigen Sie die
Einstellung mit der Taste SET.
Drücken Sie die Taste ALARM solange die Stunden- oder Minuteneinstellung im LC-Display blinkt, um den
Weckalarm zu aktivieren, das Glockensymbol
deaktiviert den Weckalarm wieder, das Glockensymbol
• Der Einstellwert der Maximaltemperaturwarnung blinkt, zugleich wird „HI" im LC-Display angezeigt. Drücken Sie die
Taste WIND + (5) oder Taste PRESSURE - (4), um den Wert der Maximaltemperaturwarnung für den Innenraum
zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SET (8). Der Einstellwert der Minimaltemperaturwarnung
für den Innenraum blinkt, zugleich wird „LO" im LC-Display angezeigt. Drücken Sie die Taste WIND + (5) oder
Taste PRESSURE - (4), um den Wert der Minimaltemperaturwarnung für den Innenraum zu ändern. Die nächste
Einstellgröße für eine der Warneinstellungen blinkt und zugleich wird „HI" bei der darauf folgenden wird „LO" im
LC-Display angezeigt. Der Einstellung der Maximalwarnung „Hi" kommt immer zuerst gefolgt von der Einstellung
„Minimalwarnung „LO" derselben Größe. Wiederholen Sie diese Einstellprozedur in gleicher Weise für alle
folgenden Einstellwerte in folgender Reihenfolge: Innenluftfeuchtigkeit oberer Wert= „HI" unterer Wert= „LO" >
Außentemperatur oberer Wert=„HI" unterer Wert= „LO" > Außenluftfeuchtigkeit oberer Wert= „HI" unterer
Wert= „LO" ,
• Bestätigen Sie die letzte Einstellung mit der Taste SET. Die Anzeige der Alarmeinstellungen kehrt nach dieser
letzten Einstellung in die Normalanzeige zurück.
• Um eine Warnung zu aktivieren oder deaktivieren, drücken Sie, während die Warneinstellung blinkt, die Taste
ALARM. Das entsprechende Alarmsymbol wird angezeigt, wenn die Warnung aktiviert ist oder es wird nicht
auf dem LC-Display angezeigt, wenn die Warnung nicht aktiviert ist. Es besteht immer aus mehreren Teilen,
der Bezeichnung der gemessenen Größe (a), dem Auslösewert und den Symbolen „HI" oder „LO" (b) und dem
Warndreieck mit Ausrufezeichen (c) z.B (b) und (c)
im LC-Display angezeigt. Je nach Art des Alarms sind die Anordnungen der Einzelsymbole auf dem LC-Display
etwas verschieden (vertikal/horizontal).
Für die Warnungen für Wind, Windböen und Regendurchschnitt und höchster Tageswert gibt es jeweils nur
eine Maximalwarnung: „WIND HI" > „Gust HI" > „RATE HI" > „DAY HI".

12. Funktionen

a) Außensensor
• Der Außensensor überträgt alle 16 Sekunden neue Daten zur Wetterstation.
• Es kann vorkommen, dass die Verbindung zwischen Wetterstation und Außensensor unterbrochen wird bzw. eine
Re-Synchronisation der Werte des Außensensors nötig wird.
• Drücken und halten Sie die Taste LIGHT/SNOOZE (1) auf der Wetterstation für etwa 5 Sekunden, um eine Re-
Synchronisation der Wetterstation mit dem Außensensor einzuleiten. Gespeicherte Messerwerte werden gelöscht.
Existierende Einstellungen bleiben erhalten. Die Balken des Synchronisationssymbols
der Anzahl eines jeden erfolgreichen Signalempfangs. Die Re-Synchronisation kann mehrere Minuten dauern.
Betätigen bis während dieser Zeit keine Tasten. Wenn das Signal 5 Mal erfolgreich empfangen worden ist,
erscheinen alle 5 Balken des Synchronisationssymbols
der anzgezeigten Balken bei jedem weiteren Signalempfang nicht weiter.
22
wird angezeigt. Erneutes Drücken der Taste ALARM
verschwindet.
Die Werte (a) werden entsprechend der Einstellung
auf dem LC-Display. Danach erhöht sich die Anzahl
blinken entsprechend

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières