Burkert 8206 Manuel D'utilisation page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 BEDIENUNG
4.2.2 Kalibration der Redox-Elektrode
Diese Option ermöglicht die Kalibration der Redox-Elektrode. Hier wird eine Pufferlösung
für die Kalibration des Nullpunktes benötigt. Wir empfehlen, diese so nah wie möglich an
dem zu messenden Wert auszuwählen.
Vor jeder Eichung die Elektrode gründlich reinigen (siehe §5.2).Die Häu-
figkeit der Kalibrierung hängt vom Verschmutzungsgrad der Messflüs-
sigkeit ab. Unter normalen Bedingungen sollte die Kalibrierung einmal
wöchentlich durchgeführt werden.
RX KALIB
Entertaste während
5 Sek. drücken
235 mV
Die Meldung "WARNING" am Ende der Kalibration weist auf einen Pufferlösungsfehler oder auf
eine fortgeschrittene Alterung der Elektrode .hin. In diesem Fall muss ein Elektrodenwechsel
vorgesehen werden. Bei normalen Bedingungen aht die Elektrode bei "WARNING" die Hälfte der
Lebensdauer erreicht.
Die Meldung "FEHLER" am Ende der Kalibration weist auf einen Pufferlösungsfehler oder auf das
Überschreiten der Elektroden-Toleranzen hin. In diesem Fall werden die letzten Eichungsdaten
behalten. Die Elektrode muss unbedingt ausgewechselt werden, die Messungen würden sonst
verfälscht.
Ein Druck auf die Taste
Die vorherigen Kalibrationsdaten bleiben gültig.
Das + oder - Zeichen lässt sich wie eine Zahl ändern.
-0000 mV
ENTER
230 mV
ENTER
KALIB...
ENTER
OFF = -20
ENTER
während 2 Sek. ermöglicht die Unterbrechung der Eichung.
0......9
D-26-
REDOX-TRANSMITTER 8206
Eingabe des
Pufferwertes
0......9
Elektrode in Lösung
eintauchen und bestätigen
Automatische Bestätigung
(ca. 20 Sek.) oder Druck auf
Entertaste
WARNING
oder
ENTER
FEHLER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières