Burkert 8206 Manuel D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 INSTALLATION
3.2.5
Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung mit Relais,
mit Kabelveschraubungen
Schraube aufdrehen und durchsichtige Klappe heben. Schrauben aus der Frontanzeige
herausdrehen und Deckel abnehmen. Anschließend Kabel durch die Kabel-
verschraubungen ziehen und laut folgenden Anschlussplan anklemmen.
Die unverwendete Kabelverschraubung muss mittels der gelieferten
Verstopfung verstopft werden, um die Dichtheit des Reglers zu gewissern.
Die Kabelverschraubung aufschrauben, dann die Verstopfung einschieben
und die Kabelverschraubung wieder zuschrauben.
L+ (12-30 VDC)
4-20 mA-Ausgang
Draht muss bei Verwendung
des 4-20 mA-Ausgangs
entfernt werden
Befestigungspunkte
der Kabel mittels
mitgelieferten
Kabelschellen
1 2 3 4 PE
(siehe § 3.2.3)
Anschluss Relais 2
(siehe Beispiel Fig. 3.9)
Fig. 3.8
Anschluss 8206 Kompakt, mit Relais, mit Kabelverschraubungen
Anschluss des 4-20 mA-Ausgangs des Redox-Transmitters 8206 an eine SPS und Ans-
chlussbeispiel für die Relais, siehe Fig. 3.9.
1 2 3 4
NC
L+
L-
PE
Without
With
Iout
L+
L-
PE
Supply
12..30Vdc
3A/230VAC
PT SENSOR
Relais-Kabel müssen mittels mitgelieferten Kabel-
schellen an die Platine befestigt werden (siehe § 3.2.3)
D-16-
REDOX-TRANSMITTER 8206
Erde (intern an den Massenanschluss angeschlossen).
Abschirmung des Versorgungskabels verbinden
"Stromausgangsmodus"-Schalter
(source=Quelle / sink = Senke)
CURRENT
SOURCE
SINK
PE
Anschluss des Redox-Sensors
PH SENSOR
Anschluss des Temperatur-Sensors
(je nach Version)
Anschluss Relais 1 (siehe Beispiel Fig. 3.9)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières