Kontrolle Und Pflege; Verpackung; Sterilisation - KLS Martin group Emporte-pièce aortique Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
Gebrauchsanweisung
Aortenstanze
5.5

Kontrolle und Pflege

Die Instrumente müssen nach jeder Reinigung makroskopisch sauber, d. h. frei von sichtbaren
Verschmutzungen, sein.
Die Instrumente und insbesondere deren Anschlüsse auf Brüche, Risse, Verformungen,
Beschädigungen und Funktionstüchtigkeit untersuchen.
Abgenutzte, korrodierte, deformierte, poröse oder anderweitig beschädigte Instrumente müssen
aussortiert werden. Alternativ können entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden
(z. B. Oberflächenbearbeitung), siehe auch die Empfehlung des Arbeitskreises Instrumenten-
Aufbereitung (AKI), http://www.a-k-i.org > AKI-Broschüren > Rote Broschüre
Die Instrumente – wenn möglich – direkt nach der Reinigung wieder montieren.
Griff drehen, um die Aortenstanze wieder in die „Punch„-Position zu bringen.
Die für die Instrumentenherstellung verwendeten Edelstähle (nichtrostend, „stainless") bilden aufgrund
ihrer Legierung spezifische Passivschichten als Schutzschichten. Diese Stähle sind gegen den Angriff von
Chloridionen und aggressiven Medien und Flüssigkeiten nur bedingt widerstandsfähig!
Zusätzlich zu den Anstrengungen, die vom Hersteller bei der Auswahl der richtigen Materialien und bei
deren sorgfältiger Verarbeitung unternommen werden, müssen beim Anwender chirurgische Instrumente
einer fachgerechten und kontinuierlichen Pflege und der richtigen Aufbereitung zugeführt werden.
5.6

Verpackung

Für die Sterilisation, den nachfolgenden Transport und die Lagerung entsprechende zugelassene
Sterilisierverpackungen (z. B. gemäß EN 868, ISO 11607) einsetzen.
5.7

Sterilisation

Die Sterilisation kann in einem Sterilisator nach EN 285 und validiert nach ISO 17665 erfolgen. Die
Sterilisationsvalidierung wurde mit 2 verschiedenen Verfahren wie folgt durchgeführt:
Dampfsterilisation mit fraktioniertem Vorvakuum
Vorfraktionierung
Medium
Haltezeit
Sterilisationstemperatur
Trocknungszeit
Revision 2
Verfahren 1
3 x
gesättigter Wasserdampf
5 min
134 °C, Temperaturband bis 137 °C
10 min
Verfahren 2
3 x
gesättigter Wasserdampf
3 min
132 °C, Temperaturband bis 135 °C
10 min
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières