Funktionstest Und Arbeitsablauf - Erbe KAUTER N Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Funktionstest und Arbeitsablauf

Kontrollieren Sie die Kaustikelektroden regelmäßig vor
der Anwendung. Verwenden Sie keine Kaustikelek-
troden, die irgendwelche Beschädigungen aufweisen!
1. Setzen Sie eine Kaustikelektrode in den Handgriff ein.
2. Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an das
3. Die Elektrodenspitze muß bei geeigneter
Wenn die Elektrodenspitze trotz Aktivierung nicht glüht:
• Leistungseinstellung überprüfen.
• Kaustikelektrode auf festen Sitz prüfen.
• Netzanschluß überprüfen.
• Glühdraht auf Beschädigung kontrollieren.
Das Gerät darf erst dann in Betrieb genommen werden,
wenn es im Test einwandfrei funktioniert.
WARNUNG!
Der KAUTER N erzeugt während des Betriebs Hitze an
der Elektrodenspitze. Deshalb ist stets darauf zu achten,
daß Anästhesiemittel, Hautreinigungs-, Entfettungs- und
Desinfektionsmittel weder brennbar noch explosibel sind.
Zumindest sollten sie vor dem Aktivieren des Gerätes
restlos verdunstet und aus dem Bereich der Elektroden-
spitze entfernt sein.
Arbeitsablauf
Nachdem das Gerät wie im Kapitel Funktionstest
beschrieben getestet ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Netzstecker in die Netzsteckdose einstecken. Durch
8
Wechselstromnetz. Aktivieren Sie das Gerät.
Leistungseinstellung dunkelrot glühen.
Schutzisolierung ist keine Verbindung zu Schutzerde
nötig.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières