Erbe KAUTER N Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Gerät sollte zur Aufbewahrung in der Original-
verpackung gelagert werden. Eine Rücksendung des Ge-
rätes sollte ebenfalls in der Originalverpackung erfolgen.
Funktionstest,Wartung
WARNUNG! Der ERBE KAUTER N und die
Kaustikelektroden unterliegen einer normalen Alterung
und Materialermüdung.
Führen Sie deshalb vor jeder Anwendung den in Kapitel 4
Funktionstest
beschriebenen Funktionstest durch. Mit dem Funktionstest
kontrollieren Sie die Aktivierungstaste und Kaustik-
elektroden auf Beschädigung. Ist die Aktivierungstaste
beschädigt, darf der KAUTER N nicht verwendet werden.
Beschädigte Kaustikelektroden dürfen nicht verwendet
werden. ERBE Elektromedizin warnt ausdrücklich davor,
Kaustikelektroden zu verändern, z.B. eine verbogene
Kaustikelektrode zurückzubiegen. Jede Veränderung führt
zum Ausschluß der Haftung durch ERBE Elektromedizin.
WARNUNG! Der KAUTER N muß mindestens in
Sicherheits-
Intervallen von zwei Jahren einer Sicherheitskontrolle
kontrolle
unterzogen werden. Die Sicherheitskontrolle darf nur
durch den Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich
hierfür autorisierten Personen durchgeführt werden.
Umgebungsbedingungen
ACHTUNG: Der KAUTER N soll bei einer Raumtemperatur
Umgebungs-
temperatur,
zwischen -40 °C und +70 °C gelagert und transportiert
werden. Die Luftfeuchtigkeit soll zwischen 30 % und 95 %
Luftfeuchtigkeit
betragen.
ACHTUNG: Der KAUTER N soll bei einer Raumtemperatur
zwischen +10 °C und +40 °C betrieben werden. Die relative
Luftfeuchtigkeit soll zwischen 30 % und 75 %, nicht
kondensierend, betragen. Werden diese Toleranzen über-
oder unterschritten, kann das Gerät ausfallen.
ACHTUNG: Tragbare und mobile HF-Kommunikat-
Tragbare HF-
ionseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
Kommunikationsein-
richtungen
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières