Bohrwerkzeug Einsetzen - Stihl BT 360 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BT 360:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
3
Stoppschalter (3) am Tragrahmen
N
auf 0 stellen
Weitere Hinweise zum Starten
Bei sehr niedriger Temperatur
Motor warmlaufen lassen
N
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Motorzündung wurde
der Startklappenschieber nicht
rechtzeitig eingeschoben, der Motor ist
abgesoffen.
Stoppschalter am Gerät auf STOP
N
stellen
Stoppschalter am Tragrahmen auf 0
N
stellen
Zündkerze ausbauen – siehe
N
"Zündkerze"
Zündkerze trocknen
N
Anwerfseil mehrmals durchziehen –
N
zum Lüften des
Verbrennungsraumes
Zündkerze wieder einbauen – siehe
N
"Zündkerze"
Stoppschalter am Gerät entgegen
N
STOP stellen
Stoppschalter am Tragrahmen auf F
N
stellen
14
Startklappenschieber einschieben –
N
auch bei kaltem Motor
Motor erneut anwerfen
N
Wenn der Tank restlos leergefahren und
wieder aufgetankt wurde
Anwerfseil mehrmals durchziehen,
N
bis genügend Kraftstoff gefördert
wird

Bohrwerkzeug einsetzen

Bohrwerkzeug aus einer Höhe von
N
ca. 50 cm senkrecht in das Erdreich
fallen lassen – der Schneidkopf
dringt in das Erdreich ein und bleibt
von selbst stehen
Bohrgerät mit laufendem Motor – im
N
Leerlauf – auf das stehende
Bohrwerkzeug aufsetzen – der
Mitnehmer des Schaftendes muss
in die Kupplung der Bohrspindel
eingreifen
1
Spannring (1) 1/4 Umdrehung
N
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen – das Bohrwerkzeug wird in
der Bohrspindel arretiert
BT 360

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières