Wilo Drain TS Notice De Montage Et De Mise En Service page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
6. Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung der Pumpe (Fig. 1)
Pos.
Bauteil-Beschreibung
1
Kabel und Schwimmerschalter
2
Halteklammer (Clip) für Schwimmerschalter
3
Hutmutter
4
Gehäuse
5
Motordeckel oben
6
Schraube
7
Motorgehäuse
8
Wellendichtring
9
Sicherungsring
10
Scheibe
11
Gleitringdichtung
12
Dichtung
13
O-Ring
14
Dichtungsgehäuse
15
Schraube
16
Wellendichtring
17
O-Ring
18
Stützring
19
Schraube
20
Pumpengehäuse
21
Laufrad
22
Scheibe
23
Hutmutter
24
Saugsieb
25
Schraube
26
Schlauchtülle Ø 32 mm / R 1 (o. Abb.)
27
Rückschlagklappe (o. Abb.)
28
Leitplatte
29
Wirbeleinrichtung
Die Pumpe kann komplett in das Fördermedium
eingetaucht werden.
Das Gehäuse der Tauchmotorpumpe besteht aus
Edelstahl.
Der Elektromotor ist gegen den Pumpenraum
durch einen Wellendichtring zur Abdichtung
Motor gegen Ölraum und eine Gleitringdichtung
zur Abdichtung Ölraum gegen das Fördermedium
geschützt. Damit die Gleitringdichtung bei
Trockenlauf geschmiert und gekühlt wird, ist die
Gleitringdichtungskammer mit medizinischem
Weißöl gefüllt. Ein weiterer Wellendichtring
schützt die medienzugewandte Gleitringdichtung.
Der Motor wird durch das umgebene Fördermedium
gekühlt.
Die Pumpe wird auf dem Boden eines Schachtes
aufgestellt. Sie wird bei stationärer Aufstellung an
eine feste Druckleitung geschraubt oder bei trans-
portabler Aufstellung an eine Schlauchverbindung.
Die Pumpen werden durch Einstecken des
Schutzkontaktsteckers in Betrieb genommen.
Sie
arbeiten
automatisch,
Schwimmerschalter
Wasserstand „h" (Fig. 2) die Pumpe einschaltet
WILO SE 09/2014
indem
der
ab
einem
bestimmten
und bei einem Mindestwasserstand „h1" aus-
schaltet.
Die Motoren sind mit einem thermischen
Motorschutz ausgestattet, der den Motor bei
übermäßiger Erwärmung automatisch abschal-
tet und nach Abkühlung wieder einschaltet. Der
Kondensator ist im 1~ Motor integriert.
Ausführung TSW mit Wirbeleinrichtung.
Für
Schmutzwasser
Schwebeteilchen wurde die Tauchmotorpumpe
mit einer Wirbeleinrichtung am Saugkorb ausge-
rüstet. Sich ablagernde Verunreinigungen werden
im Saugbereich der Pumpe ständig aufgewirbelt
und mit dem Wasser abgepumpt. Dadurch wird
eine Verschlammung des Pumpenschachtes mit
den ungünstigen Folgen wie Verstopfung der
Pumpe und Geruchsbelästigung weitgehend ver-
hindert.
Wenn
die
Schmutzwasserableitung
Unterbrechung gestattet, erhöht eine 2. Pumpe
(automatische Reservepumpe) in Verbindung mit
einem erforderlichen Schaltgerät (Zubehör) die
Funktionssicherheit bei Störung der 1. Pumpe.
7. Installation und elektrischer
Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer
elektrischer Anschluss können lebensgefährlich
sein.
• Installation und elektrischen Anschluss nur
durch Fachpersonal und gemäß geltender
Vorschriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
7.1 Installation
Die Pumpe ist für die stationäre oder transporta-
ble Aufstellung vorgesehen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße
Handhabung.
Pumpe mit Hilfe einer Kette oder eines
Seiles nur am Bügel einhängen, niemals am
Elektro- / Schwimmerkabel oder Rohr- /
Schlauchanschluss.
• Der Aufstellungsort / Schacht der Pumpe muss
frostfrei sein.
• Der
Schacht
muss
Inbetriebnahme frei von groben Feststoffen (z.B.
Bauschutt usw.) sein.
• Die Beschaffenheit des Schachtes muss die unge-
hinderte Beweglichkeit des Schwimmerschalters
unbedingt gewährleisten.
• Einbaumaße / Schachtabmessung (siehe auch Fig
2).
mit
Sink-
und
keine
vor
Aufstellung
und
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drain tsw

Table des Matières