Anweisungen Für Den Benutzer - grandimpianti WFEC 6 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
sales@groupdynamics.lv
5.5 WASSERANSCHLUSS
Das
Gerät
ist
mit
Wasseranschlüssen ausgestattet, einen für
Warmwasser (circa 60°C) und einen für
Kaltwasser (weich).
Der Wasseranschlußdruck muß zwischen
0,5 und 5 bar (0,05 und 0,5 MPa) liegen.
Der Abstand zwischen Gerät und den
entsprechenden Anschlußstellen an der
Wand darf nicht größer sein als die Länge
der mitgelieferten Anschlußschläuche.
Ist kein Warmwasseranschluß bauseits
vorhanden, muß ein "T"-Stück am
Kaltwasseranschluß (weich) angebracht
werden, damit der Warmwasseranschluß des
Gerätes mit Kaltwasser versorgt werden
kann. Es müssen unbedingt immer beide
Wasseranschlüsse versorgt werden.
Modell Fassungsvermögen Boiler
Mod. 6
30 Liter
Nach erfolgtem Anschluß ist zu überprüfen,
daß die Schläuche nicht geknickt sind.
5.6 ABWASSERABFLUSS
Stellen Sie sicher, daß die Entfernung des
Fußbodenabflusses vom Abwasserausgang
des Gerätes nicht größer ist als die Länge des
mitgelieferte Kniestücks.
Das Abwasser wird über ein direkt
wirkendes, gesteuertes Ventil abgelassen,
das geöffnet ist, wenn es nicht unter
Spannung steht (Schwerkraft).
Das Abflußrohr muß IMMER tiefer als der
Abwasserausgang der Waschmaschine selbst
liegen und muß mindestens den Durchmesser
des mitgelieferten Schlauchstücks besitzen.
Modell Durchlaufvermögen Abfluß
Mod. 6 80 l/min
Die Abflußrohre müssen Temperaturen bis
90°C vertragen können.
Zwischen dem mit der Waschmaschine
mitgelieferten Abflußschlauch und dem
Fußbodenabfluß ist ein Siphon vorzusehen.
Vergewissern Sie sich nach erfolgtem
Anschluß, daß der Schlauch nicht geknickt ist.
5.7 AIR-BREAK-SYSTEM
Die Waschmaschine ist mit einem "AIR-
BREAK-SYSTEM" ausgestattet. Dabei
handelt es sich um eine Einrichtung, die bei
Unterdruck in der Wasserversorgungsleitung
das Rücklaufen des in der Maschine
befindlichen
Wassers
Versorgungsleitung verhindert. Für die
genannte Vorrichtung ist oben an der
Rückseite des Geräts eine Öffnung
vorgesehen, aus der bei Heizbetrieb
unschädlicher Dampf austreten kann und
die weder zugemacht noch in irgend einer
Weise angeschlossen werden darf.
DIE GARANTIE BESITZT KEINE
GÜLTIGKEIT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF
EINE FALSCHE INSTALLATION
ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
ANWEISUNGEN
FÜR DEN BENUTZER
zwei
3/4"-
6. HINWEISE ZUM GERÄT
6.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät besteht aus folgenden Baugruppen
und Einbauteilen (siehe Abb.1):
1) Deckel unter dem der Steuerkreislauf
liegt
2) Waschmittelbehälter für Vor- u.
Hauptwäsche (nichtschäumendes
Waschpulver
Nachspülgang (nichtschäumende,
flüssige Mittel)
3) Gerätetür für Beschicken mit Wäsche
und Entladen des Gerätes
4) Münzeinwurf (nur Modelle mit
Münzeinwurf)
5) Münzsammelschublade (nur Modelle
mit Münzeinwurf)
6) Wasserablauf
7) Potentialausgleichsklemme
8) Air-Break-System
9) Wasseranschlüsse (3/4")
Beschreibung des Tastenfelds:
1. GELBE LEUCHTANZEIGE: STOP
Ende des Waschprogramms oder
Waschmaschine gerade eingeschaltet.
2. GRÜNE
EINWEICHGANG (falls vorgesehen).
3. GRÜNE
VORWASCHGANG
vorgesehen).
4. GRÜNE
HAUPTWASCHGANG.
5. GRÜNE
SPÜLGÄNGE (von 1 bis 3).
6. GRÜNE
SCHLEUDERGANG
in
die
Endschleudern oder Zwischenschleudern)
(blinkt beim Langsamerwerden).
7. GRÜNE
AUFLOCKERN DER WÄSCHE.
8. WAHLTASTE für Waschprogramm.
9. EINGABETASTE für niedrigere Werte.
10. EINGABETASTE
Programmparameter und Pausen.
11 EINGABETASTE für höhere Werte.
12 ANZEIGE der verbleibenden Betriebszeit
13 ANZEIGE der in der Trommel
14 ANZEIGE
15 LEUCHTANZEIGE für Heizbetrieb.
6.2. ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Die von Ihnen gekaufte Waschmaschine ist
so konzipiert, daß Wäsche aus verschiedenen
synthetischen Stoffen, aus Wolle,
Baumwolle und Leinen mit ihr gewaschen
werden kann. Die Waschprogramme müssen
geeignete Temperaturen besitzen und an den
verwenden)
und
Tasten entsprechend eingestellt werden,
wobei Sie sich nach den Angaben sowohl in
dieser Gebrauchsanweisung wie auch auf
den Wäscheschildchen richten sollten.
6.3. INFORMATIONEN ZUR
ELEKTRISCHEN ANLAGE
Die elektrische Anlage im Geräteinneren
gliedert sich in Schutzelemente und
Schaltelemente, die auf geeignete Weise auf
einer im oberen Gerätebereich befindlichen
Platte angeordnet sind. Schaltpläne und
entsprechende Stücklisten sind auf den
folgenden Seiten angegeben.
6.4 UNTERLAGEN UND GUTACHTEN
Unterlagen und Gutachten, die bezeugen,
daß das Gerät den folgenden Normen
entspricht
73/23 CEE, 93/68 CEE, 89/336 CEE, 92/
31 CEE, 93/68 CEE,
sowie:
EN60335-1; EN60335-2-4; EN60335-2-7
EN55014; EN61000-3-2; EN61000-3-3;
EN55104.
7. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
UND DIE WARTUNG DES GERÄTES
7.1. BETRIEB DES GERÄTES
LEUCHTANZEIGE:
Vergewissern Sie sich, daß die Kalt- und
LEUCHTANZEIGE:
Warmwasserhähne aufgedreht sind.
(falls
Den Selbstausschalter, der an der Wand vor
dem Gerät installiert ist, einschalten (Stellung
LEUCHTANZEIGE:
ON).
Bei geschlossener Gerätetür ist die
LEUCHTANZEIGE:
Waschmaschine jetzt betriebsbereit und kann
durch Bedienen des START-Schalters auf
LEUCHTANZEIGE:
der Schalterblende in Betrieb gesetzt werden.
(d.h.
Das gewünschte Waschprogramm kann nur
bei geöffneter Tür eingestellt werden, die
am entsprechenden Griff zu öffnen ist. Die
Taste SEL einzudrücken. Auf der Anzeige
LEUCHTANZEIGE:
erscheint die Ziffer eines Waschprogramms.
Wird die Taste SEL bedient, erscheint die
nächsthöhere Ziffer, bis das letzte
Waschprogramm (Ziffer 5) erreicht wird
für
und danach wieder von vorne beginnt.
Erscheint die Ziffer des von Ihnen
gewünschten Waschprogramms auf der
Anzeige, wird dieses einfach durch Schließen
der Gerätetür bestätigt.
34
bis zum Ende des eingestellten
Waschprogramms und Alarme.
herrschenden Temperatur.
des
eingestellten
Waschprogramms.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières