Technische Daten - REMS Krokodil 125 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Krokodil 125:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
deu
Atemschutzmaske benutzen
Gehörschutz benutzen
Handschutz benutzen
Elektrowerkzeug entspricht der Schutzklasse II
Umweltfreundliche Entsorgung

1. Technische Daten

Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Das Elektrowerkzeug ist dafür bestimmt, in Verbindung mit einem geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber, unter Verwendung geeigneter Diamant-Trennscheiben, bei
fester Auflage mit der Auflagefläche (9) mineralische Baustoffe, wie z. B. Beton, Stahlbeton, Mauerwerk aller Art, Estrich aller Art, Naturstein, ohne Verwendung von Wasser
geradlinig zu schlitzen oder zu trennen. Kurvenschnitte sind nicht zulässig, da die Diamant-Trennscheiben verklemmen bzw. brechen können. Alle anderen Verwendungen
sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.
1.1. Artikelnummern
REMS Krokodil 125 Antriebsmaschine
REMS Universal-Diamant-Trennscheibe Ø 125 Eco
REMS Universal Diamant-Trennscheibe Ø 125 Laser-Turbo
REMS Universal Diamant-Trennscheibe Ø 125 Laser High-Performance
REMS Pull L, Trocken- und Nasssauger der Staubklasse L
REMS Pull M, Trocken- und Nasssauger der Staubklasse M
Schlitzmeißel
1.2. Arbeitsbereich
Max. Schlitztiefe
Schlitzbreite
Anzahl Diamant-Trennscheiben
1.3. Drehzahl
Leerlauf
Nennlast
1.4. Zugelassene Diamant-Trennscheiben
Durchmesser Aufnahmebohrung
Max. Außendurchmesser Diamant-Trennscheibe
Dicke der Diamant-Trennscheibe
Nur Diamant-Trennscheiben mit Metallgrundkörper nach EN 13236 verwenden.
1.5. Elektrische Daten
1.6. Abmessungen
1.7. Gewicht
1.8. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
1.9. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät verwendet
werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Achtung: Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art
und Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicherheits-
maßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des Elektrowerkzeuges prüfen, ob
die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
Auf Baustellen, in feuchter Umgebung oder bei vergleichbaren Aufstellarten
das Elektrowerkzeug nur über 30 mA-Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter)
am Netz betreiben. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung der Leistung
des Elektrowerkzeuges erforderlichen Leitungsquerschnitt beachten.
2.2. Auswahl der Diamant-Trennscheiben
Es sind nur Diamant-Trennscheiben mit Metallgrundkörper nach EN 13236
zugelassen, die exakt auf die Antriebswelle (13) passen und den zulässigen
Außendurchmesser und die zulässige Breite haben. Die maximal zulässige
Drehzahl der Diamant-Trennscheiben darf nicht niedriger sein als die Drehzahl
des Elektrowerkzeuges. In das Elektrowerkzeug dürfen eine oder zwei Diamant-
Trennscheiben montiert werden. Zum Trennen wird nur eine Diamant-Trenn-
scheibe montiert (siehe technische Daten). Bei Verwendung von mehr als einer
Diamant-Trennscheibe darauf achten, dass alle im Außendurchmesser gleich
groß sind. Bei Verwendung von mehr als einer Diamant-Trennscheibe sollten
diese immer satzweise getauscht werden.
185000
185020
185021
185022
185500
185501
185024
38 mm
7 bis 43 mm
1 bis 2
230 V
7.900 min‫ ¹־‬
7.900 min‫¹־‬
5.000 min‫¹־‬
5.000 min‫ ¹־‬
22,23 mm (⅞")
22,23 mm (⅞")
125 mm
125 mm
2,2 mm
2,2 mm
230 V 1~; 50 – 60 Hz; 1.850 W; 8,5 A 115 V 1~; 50 – 60 Hz; 1.700 W; 15 A
230 V 1~; 50 – 60 Hz; 1.850 W; 4 A
515 × 320 × 155 mm (20,3" × 12,6" × 6,1")
5,8 kg (12,8 lb)
L
= 90 dB (A); L
= 101 dB (A); K = 3 dB
pA
WA
< 2,5 m/s² K = 1,5 m/s²
WARNUNG
Nur Diamant-Trennscheiben mit Metallgrundkörper nach EN 13236 verwenden.
Die Verwendung anderer Diamant-Trennscheiben sowie die Verwendung von
gezahnten Sägeblättern ist gefährlich und deshalb verboten.
2.3. Montage der Diamant-Trennscheiben – Einstellen der Schlitzbreite
Netzstecker ziehen. Geeigneten Handschutz benutzen. Elektrowerkzeug
vorteilhafterweise auf Tisch oder Boden legen. Schraube (17) lösen, Schraub-
achse (7) ist fest eingeklebt und darf nicht entfernt werden. Schutzabdeckung
(6) um die Schraubachse ausschwenken. Arretierung Antriebswelle (18) drücken
und Sechskantschraube (10) mit Maulschlüssel SW 13 entfernen. Spannflansch
(11) und Distanzscheiben (12) von der Antriebswelle (13) abziehen. Antriebswelle
und alle zu montierenden Teile reinigen. Mit den Distanzscheiben wird die
Nutbreite eingestellt. Je nach Schlitzbreite Distanzscheiben und Diamant-
Trennscheiben anordnen. Der Drehrichtungspfeil der Diamant-Trennscheiben
muss mit dem Drehrichtungspfeil (14) auf der Schutzabdeckung übereinstimmen.
Zwischen den Diamant-Trennscheiben muss mindestens eine Distanzscheibe
montiert werden. Es müssen alle Distanzscheiben auf die Antriebswelle
geschoben werden. Spannflansch mit dem Bund in die Antriebswelle einsetzen
und darauf achten, dass die Nase der Antriebswelle in die Nut des Spannflan-
sches eingeführt wird. Arretierung Antriebswelle (18) drücken und Sechs-
kantschraube (10) fest z iehen. Die Diamant-Trennscheiben auf festen Sitz
115 V
8.300 min‫¹־‬
6.500 min‫¹־‬
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières