REMS Krokodil 125 Notice D'utilisation page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour Krokodil 125:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
deu
prüfen. Schutzabdeckung ein s chwen k en und mit Schraube (17) befestigen.
Vor dem Arbeiten Probelauf für mindestens 1 Minute mit den neu montierten
Diamant-Trennscheiben ohne Belastung durchführen. Für ein positionsgenaues
Anbringen der Schlitze kann die Position der Diamant-Trennscheiben an der
Auflagefläche (9) markiert werden.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Vor Berührung oder
Demontage abkühlen lassen.
2.4. Einstellen Schaltergriff und Haltegriff
Netzstecker ziehen. Schaltergriff (1) kann parallel zur Maschinenachse und
um 90° geschwenkt montiert werden. Hierzu Klemmschraube Schaltergriff (2)
lösen und Schaltergriff auf die gewünschte Position einstellen, Klemmschraube
Schaltergriff festziehen. Der Haltegriff (3) kann in mehreren Raststufen
geschwenkt montiert werden. Hierzu Klemmschraube Haltegriff (4) so weit
öffnen, dass die Verzahnung nicht mehr greift. Haltegriff in die gewünschte
Position bringen (Formschluss der Verzahnung beachten) und mit der Klemm-
schraube Haltegriff festziehen.
2.5. Einstellen Tiefenanschlag
Netzstecker ziehen. Klemmschraube Haltegriff (4) ca. 1 Umdrehung öffnen.
Zum Einstellen der Schlitztiefe Tiefenanschlag (5) in gewünschte Position
bringen, mit Klemmschraube Haltegriff (4) festziehen.
2.6. Staubabsaugung
WARNUNG
Das Einatmen der beim Schlitzen oder Trennen erzeugten Stäube ist gesund-
heitsschädlich. Nationale Vorschriften beachten. Es wird empfohlen, einen
Sicherheitssauger/Entstauber der Staubklasse M mit entsprechendem Filter
zu verwenden. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers beachten.
Adapter Absaugstutzen (16) so auf den Absaugstutzen (15) schieben, dass
der größtmögliche Abstand des aufgeschobenen Saugschlauchs zur Fläche
entsteht (Fig. 1).
2.7. Fixierung des Werkstückes
Werkstücke, die lose geschlitzt oder getrennt werden, müssen starr fixiert und
gegen Wegschleudern gesichert werden.
2.8. Hinweis zur Statik
Vor Arbeitsbeginn sicher stellen, dass die Statik des Gebäudes durch die
Schlitz- oder Trennarbeiten nicht nachteilig beeinflusst wird, gegebenenfalls
Bauleitung oder Statiker hinzuziehen. Schlitzarbeiten in tragenden Wänden
können nationalen Vorschriften unterliegen. Diese Vorschriften sind zu beachten.
3. Betrieb
Augenschutz benutzen
Atemschutzmaske benutzen
REMS Krokodil 125 ist mit einem Sicherheits-Tippschalter (8) ausgerüstet.
Dieser ermöglicht jederzeit ein Stillsetzen der Antriebsmaschine und verhindert
unbeabsichtigten Anlauf der Antriebsmaschine. Der Sicherheits-Tippschalter
muss zuerst in Richtung Anschlussleitung geschoben und dann gedrückt
werden.
Zur Erleichterung der Handhabung und zur Vermeidung von Schäden ist REMS
Krokodil 125 mit einer Multifunktions-Elektronik mit einer elektronischen
Rutschkupplung ausgerüstet. Die Multifunktions-Elektronik erfüllt folgende
Funktionen:
● Elektronische Anlaufstrombegrenzung reduziert den Einschaltstrom und
ermöglicht somit den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
● Sanftanlauf zur Schonung der Antriebsmaschine und für ruckfreien Anlauf
nach dem Einschalten.
● Begrenzung der Leerlaufdrehzahl zur Lärmreduzierung und Schonung von
Motor und Getriebe.
● Überlastschutz des Motors in Abhängigkeit vom Vorschubdruck. Vor Über-
lastung der Antriebsmaschine durch zu hohen Vorschubdruck auf die
Diamant-Trennscheiben oder durch Blockieren, wird der Motorstrom und
somit die Drehzahl der Antriebsmaschine auf ein Minimum reduziert. Die
Antriebsmaschine schaltet jedoch nicht ab. Wird der Vorschubdruck zurück-
genommen, steigt die Drehzahl der Antriebsmaschine wieder. Die Antriebs-
maschine nimmt bei diesem Vorgang, auch wenn er mehrmals wiederholt
wird, keinen Schaden. Bleibt jedoch trotz Reduzierung des Vorschubdruckes
der Motor weiterhin stehen, muss die Antriebsmaschine ausgeschaltet und
es müssen gegebenenfalls die Diamant-Trennscheiben neu angesetzt
werden.
3.1. Schlitzen
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. REMS Krokodil am
Schaltergriff (1) und Haltegriff (3) festhalten und mit der Auflagefläche (9) auf
die zu bearbeitende Fläche setzen. Auf sicheren Stand und ausreichenden
Platz für Antriebsmaschine, Sicherheitssauger/Entstauber, Saugschlauch und
Bedienperson achten. REMS Krokodil 125 am Schaltergriff einschalten. Dazu
Tippschalter zuerst in Richtung Anschlussleitung schieben und dann drücken.
Ist die volle Drehzahl erreicht, REMS Krokodil 125 mit gleichmäßigem Vorschub-
druck auf die Fläche drücken. Dabei tauchen die Diamant-Trennscheiben in
3.2. Trennen
Gehörschutz benutzen
4. Instandhaltung
Handschutz benutzen
4.1. Wartung
4.2. Inspektion / Instandsetzung
die Fläche ein. Bei Erreichen der Schlitztiefe REMS Krokodil 125 entgegen
dem Drehrichtungspfeil (14) vorschieben, da sie sonst unkontrolliert aus dem
Schnitt hochsteigen kann. Darauf achten, dass die Diamant-Trennscheiben
nicht verkanten/verklemmen. Nach Fertigstellung des Schlitzes REMS Krokodil
125 ausschalten und warten bis die Diamant-Trennscheiben zum völligen
Stillstand gekommen sind. Erst nach Stillstand die Antriebsmaschine von der
Fläche abheben.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Vor Berührung oder
Demontage abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Industriesaugers nicht abknickt
und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem darauf achten,
dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objektteile im Absaug-
stutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter des Sicher-
heitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig reinigen/
erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers beachten.
Nach dem Schlitzen bleibt ein Steg zwischen den Schlitzen stehen. Dieser
kann mit einem Schlitzmeißel (Art.-Nr. 185024)entfernt werden.
Geeigneten Sicherheitssauger/Entstauber verwenden. Nur eine Diamant-
Trennscheibe in die Maschine einsetzen. Zu trennendes Werkstück sichern/
festspannen. REMS Krokodil 125 am Schaltergriff (1) und Haltegriff (3) festhalten
und mit der Auflagefläche (9) an das zu trennende Werkstück ansetzen. Auf
sicheren Stand und ausreichenden Platz für Antriebsmaschine, Sicherheits-
sauger/Entstauber, Saugschlauch und Bedienperson achten. REMS Krokodil
125 am Schaltergriff einschalten. Dazu Tippschalter zuerst in Richtung Anschluss-
leitung schieben und dann drücken. Ist die volle Drehzahl erreicht, REMS
Krokodil 125 mit gleichmäßigem Vorschubdruck gegen das Werkstück drücken
und bei erreichter Schnitttiefe entgegen dem Drehrichtungspfeil (14) vorschieben,
da sie sonst unkontrolliert aus dem Schnitt hochsteigen kann. Darauf achten,
dass die Diamant-Trennscheibe nicht verkantet/verklemmt. Nach erfolgter
Trennung des Werkstückes REMS Krokodil ausschalten und warten bis die
Diamant-Trennscheibe zum völligen Stillstand gekommen ist. Erst nach Stillstand
die Antriebsmaschine vom Werkstück abheben.
VORSICHT
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Vor Berührung oder
Demontage abkühlen lassen.
Darauf achten, dass der Saugschlauch des Sicherheitssaugers/Entstaubers
nicht abknickt und dadurch die Staubabsaugung beeinträchtigt. Außerdem
darauf achten, dass sich keine gelösten Gesteinsbrocken oder andere Objekt-
teile im Absaugstutzen (15) und/oder Saugschlauch verklemmen. Staubbehälter
des Sicherheitssaugers/Entstaubers frühzeitig leeren und den Filter regelmäßig
reinigen/erneuern. Betriebsanleitung des Sicherheitssaugers/Entstaubers
beachten.
WARNUNG
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen!
Die Antriebsmaschine sowie die Aufnahme der Diamant-Trennscheiben sauber
halten. Lüftungsschlitze am Motor bei laufender Maschine von Zeit zu Zeit
ausblasen.
Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals in das Innere des elektrischen
Elektrowerkzeuges gelangen. Das Elektrowerkzeug niemals in Flüssigkeit
tauchen.
VORSICHT
Die Diamant-Trennscheiben regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen
überprüfen. Eingerissene und/oder beschädigte Diamant-Trennscheiben dürfen
nicht verwendet werden.
WARNUNG
Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! Diese
Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Getriebe REMS Krokodil 125 ist wartungsfrei. Es läuft in einer Dauerfett-
füllung und muss deshalb nicht geschmiert werden. Der Motor hat Kohlebürsten.
Diese verschleißen und müssen deshalb von Zeit zu Zeit geprüft bzw. erneuert
werden. Nur Original REMS Kohlebürsten verwenden. Es wird empfohlen, das
Elektrowerkzeug nach ca. 250 Betriebsstunden oder mindestens einmal jähr-
lich einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt zur Inspektion/
Instandhaltung einzureichen. Ungeachtet dessen sind nationale Prüffristen für
ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auf Baustellen zu beachten.
HINWEIS
Beschädigte oder abgenutzte Diamant-Trennscheiben können nicht instand-
gesetzt werden.
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières