Sony PVM-2551MD Instructions D'utilisation page 167

Masquer les pouces Voir aussi pour PVM-2551MD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zu den Funktionen der
Funktionstastenbelegung
ABTASTUNG (Abtastmodus)
Drücken Sie diese Taste, um die Abtastung des Bildes zu
ändern. Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen
SYSTEMEIGEN, NORMAL (0% Scan),
VERGRÖSSERN (20% Vergrößerung), VOLLBILD
und ZOOM (siehe „Bilddarstellung nach Abtastmodi"
auf Seite 168). SYSTEMEIGEN ist wirksam, wenn ein
720p-Signal und ein Computersignal (DVI/HD15)
eingespeist werden. VOLLBILD ist nur verfügbar, wenn
ANZEIGE-LAYOUT im Mehrfachdisplay auf
NEBENEINANDER eingestellt ist. ZOOM kann nur
benutzt werden, wenn Signale in den Formaten
1280 × 1024 oder 1440 × 900 vom DVI eingespeist
werden.
ASPEKT
Zur Einstellung des Bildformats, 4:3 oder 16:9.
AUTO-SYNC-DETEKT
Wenn Sie die entsprechend belegte Taste drücken,
werden externe und interne Synchronisationssignale
automatisch erkannt.
Das Gerät wird anhand externer
Synchronisationssignale synchronisiert, wenn diese
erkannt werden. Wenn keine externen
Synchronisationssignale erkannt werden, wird das Gerät
anhand interner Synchronisationssignale synchronisiert.
AUTO-SYNC-DETEKT steht zur Verfügung, wenn
Komponenten-/RGB-Signale eingespeist werden.
AUTO-SYNC-DETEKT steht nicht zur Verfügung,
wenn Signale vom BKM-229X eingespeist werden.
EXT.SYNC. (Externe Synchronisation)
Drücken Sie diese Taste, wenn das Gerät mit einem
externen Synchronisationssignal über den Anschluss
EXT SYNC IN betrieben werden soll.
Die Taste EXT SYNC ist bei Eingang von
Komponenten-/RGB-Signalen aktiviert.
Wenn AUTO-SYNC-DETEKT aktiviert ist, steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
MEHRFACHDISPLAY
Durch Drücken der entsprechend belegten Taste wird
ein Mehrfachdisplay angezeigt. Nehmen Sie die
Einstellungen für das Mehrfachdisplay im Menü
MEHRF.DISPLAY-EINST. (siehe Seite 165) vor.
ANZEIGE-LAYOUT
Drücken Sie die Taste bei aktiviertem Mehrfachdisplay,
um ANZEIGE-LAYOUT einzustellen. Mit jedem
Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge
POP t PIP t NEBENEINANDER (siehe
„ANZEIGE-LAYOUT" auf Seite 166).
NEBENEING. AUSWAHL
Drücken Sie die Taste bei aktiviertem Mehrfachdisplay,
um den Eingangssignaltyp für das Unterdisplay
einzustellen. Mit jedem Tastendruck wechselt der
Modus in der Reihenfolge FBAS t Y/C t RGB t
KOMPONENTEN t HD15 t DVI t OPTION A-1
t OPTION A-2 t OPTION B-1 t OPTION B-2 t
VIDEO WELLENFORM (siehe „NEBENEING.
AUSWAHL" auf Seite 166).
POSITION
Drücken Sie die Taste, um im PIP- bzw. POP-
Mehrfachdisplay-Modus die Position des Unterdisplays
einzustellen. Der Modus wechselt bei Auswahl von POP
mit jedem Tastendruck in der Reihenfolge 1 (Oben) t
2 (Mitte) t 3 (Unten) und bei PIP in der Reihenfolge 1
(Unten links) t 2 (Unten rechts) t 3 (Oben rechts) t
4 (Oben links).
RAHMEN
Drücken Sie die Taste, um im POP-Mehrfachdisplay-
Modus die Position des Hauptdisplays einzustellen. Mit
jedem Tastendruck wechselt der Modus in der
Reihenfolge RECHTS t LINKS.
UNTERBILD GRÖ.
Drücken Sie die Taste, um im PIP-Mehrfachdisplay-
Modus die Größe des Unterdisplays einzustellen. Mit
jedem Tastendruck wechselt der Modus in der
Reihenfolge 1 (klein) t 2 (groß).
I/P-MODUS
Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der durch die
Bildverarbeitung hervorgerufenen Verzögerung auf
einen minimalen Wert bei Einspeisung des Interlace-
Signals. Mit jedem Druck auf die Taste wird der Modus
in der Reihenfolge HALBBILDVER. t
HALBB.ÜBERBL. t ZEILENVERDOP.
durchgeschaltet (siehe „I/P-MODUS" auf Seite 164).
SPIEGELBILD
Durch Drücken der entsprechend belegten Taste wird
das Videosignal gespiegelt und horizontal angezeigt.
Diese Funktion steht bei Signalen des Typs
VOREINSTELLUNG 1 und beim Mehrfachdisplay
nicht zur Verfügung.
MONO
Durch Drücken der entsprechend belegten Taste wird
ein einfarbiges Bild angezeigt. Durch erneutes Drücken
der Taste wechselt der Monitor automatisch in den
Farbmodus.
Einstellungen mit Hilfe der Menüs vornehmen
167

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pvm-2551nb

Table des Matières