Sony PVM-2551MD Instructions D'utilisation page 166

Masquer les pouces Voir aussi pour PVM-2551MD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Untermenü
Einstellung
ANZEIGE-
• POP: Das Unterdisplay wird neben
LAYOUT
• PIP: Das Unterdisplay wird im
• NEBENEINANDER: Das
Um den Scanmodus umzuschalten,
drücken Sie die zugewiesene
Funktionstaste, um den Scanmodus zu
ändern. Siehe „FUNK.TASTEN-
EINST." (Seite 166) und „Zu den
Funktionen der
Funktionstastenbelegung" (Seite 167).
Wenn ANZEIGE-LAYOUT auf
NEBENEINANDER eingestellt ist, steht
CTI (Seite 162) nicht zur Verfügung.
NEBENEING.
Hiermit wird das Eingangssignal für das
AUSWAHL
Unterdisplay festgelegt. Sie können
auswählen aus FBAS, Y/C, RGB,
KOMPONENTEN, HD15, DVI,
OPTION A-1, OPTION A-2, OPTION
B-1, OPTION B-2, VIDEO
WELLENFORM und AUS.
Hinweise
• Das Mehrfachdisplay mit FBAS und
• Wenn NEBENEING. AUSWAHL auf
• Die Eingangssignalformate, die für
166
Einstellungen mit Hilfe der Menüs vornehmen
dem Hauptdisplay angezeigt. Der
Scanmodus kann nur über die
Hauptanzeige ausgewählt
werden.
Hauptdisplay in einem
eingeblendeten Fenster angezeigt
(nur für 16:9-Anzeige).
Hauptdisplay wird auf der linken
Bildschirmseite angezeigt, das
Unterdisplay auf der rechten
Bildschirmseite. Für den
Scanmodus im Haupt- und
Unterdisplay kann entweder
NORMAL oder VOLLBILD
ausgewählt werden. Der
Scanmodus des Haupt- und
Unterdisplays ändert sich
gleichzeitig. Sie können nicht für
jedes Display einen anderen
Scanmodus einstellen.
Hinweis
Y/C, RGB und KOMPONENTEN,
HD15 und DVI, OPTION A-1 und
OPTION A-2, sowie OPTION B-1
und OPTION B-2 wird nicht
angezeigt.
AUS gesetzt wird, wird
MEHRF.DISPL.AKTIV auf AUS
gesetzt.
HD15 und DVI zur Verfügung
stehen, sind begrenzt. Informationen
dazu finden Sie unter „Für das
Mehrfachdisplay" (Seite 177).
Untermenü
Einstellung
POSITION
Hiermit wird die Position für das
Unterdisplay festgelegt.
Wenn POP ausgewählt ist:
• 1: Oben
• 2: Mitte
• 3: Unten
Wenn PIP ausgewählt ist:
• 1: Unten links
• 2: Unten rechts
• 3: Oben rechts
• 4: Oben links
RAHMEN
Hier wird die Position des Hauptdisplays
festgelegt, wenn für ANZEIGE-
LAYOUT die Option POP gewählt ist.
• RECHTS: Das Hauptdisplay wird
rechts neben dem Unterdisplay
angezeigt.
• LINKS: Das Hauptdisplay wird links
neben dem Unterdisplay
angezeigt.
UNTERBILD GRÖ. Hiermit wird die Größe des
Unterdisplays festgelegt, wenn für
ANZEIGE-LAYOUT die Option PIP
gewählt ist.
• 1: klein
• 2: groß
FUNK.TASTEN-EINST.
BENUTZERKONFIG – FUNK.TASTEN-EINST.
TA S T E F 1 :
TA S T E F 2 :
TA S T E F 3 :
TA S T E F 4 :
Untermenü
Einstellung
TASTE F1 bis
Weist den Funktionstasten an der
TASTE F4
Vorderseite des Geräts eine Funktion zu
und schaltet diese ein bzw. aus.
Den Funktionstasten können die
Funktionen ABTASTUNG, ASPEKT,
EXT.SYNC., NUR BLAU, MONO,
MEHRFACHDISPLAY, ANZEIGE-
LAYOUT, NEBENEING. AUSWAHL,
POSITION, RAHMEN, APA, I/P-
MODUS, SPIEGELBILD, AUTO-
SYNC-DETEKT und FLIMMERFREI
zugewiesen werden.
Werkseitige Voreinstellung
• Taste F1: EXT.SYNC.
• Taste F2: ABTASTUNG
• Taste F3: ASPEKT
• Taste F4: MEHRFACHDISPLAY
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pvm-2551nb

Table des Matières