Bestandteile Und Materialien; Zugehörige Ausrüstungen; Wartung Und Lagerung - Tractel stopfor B Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Karabiner (Abbildung 1, Seite 2, B) verbunden. Der
Anschlagpunkt muss eine minimale Tragfähigkeit
von 10 kN aufweisen.
Der Anschlagpunkt muss sich immer über dem
Benutzer befinden.
2. Installationsbedingungen
Die Stopfor™-Modelle B und P dürfen nur an einer
Führung benutzt werden, die vertikal oder in einem
Winkel von maximal 30° gegenüber der Vertikalen
aufgehängt ist. In der Praxis erfüllt der Benutzer
diese Bedingung, wenn er sich nicht weiter von der
Vertikalen unter dem Anschlagpunkt entfernt, als dies
der halben Höhe zwischen Anschlagpunkt und seiner
Bewegungsebene entspricht.
• Der Benutzer steigt vertikal nach oben (0° +/- 30°
gegenüber der Vertikalen), zum Beispiel auf einer
Metallstruktur. Die Führung befindet sich vor ihm,
er ist mit dem Stopfor™ durch ein 0.3 m langes
Verbindungsmittel verbunden (je nach benutztem
Stopfor™). Für diese Arbeitssituation sollte der
Stopfor™ B, P benutzt werden.
• Die Führung befindet sich im Rücken des Benutzers
bzw. vor ihm, er ist mit dem Stopfor™ durch ein
0.3 m langes Verbindungsmittel verbunden (je nach
benutztem Stopfor™). Den Stopfor™ B, P benutzen.
• Der Benutzer steigt eine Leiter herauf, die Führung
befindet sich hinter bzw. vor ihm, er ist mit dem
Stopfor™ durch ein 0.3 m langes Verbindungsmittel
verbunden (je nach benutztem Stopfor™). Den
Stopfor™ B, P benutzen.
• Der Benutzer arbeitet auf einem Flachdach, die
Führung ist horizontal angebracht, er kann den
Stopfor™ mit einem 0.30 m langen Verbindungsmittel
hinter oder vor sich am Auffanggurt befestigen. In
diesem Fall den Stopfor™ B benutzen.
Die Führung darf zwischen dem Anschlagpunkt
und dem Stopfor™ nicht schlaff durchhängen.
Es muss sichergestellt werden, dass die
Führungslänge ausreicht.
3. Betriebsumgebung
• Bedingungen auf einer Baustelle im Freien.
• Temperaturbereich zwischen -35°C und +60 °C.
• Maritime Umgebungsbedingungen.
• Bei Arbeiten, bei denen ein Produkt versprüht wird
(Lackieren, Sandstrahlen usw.), muss das Gerät
GEFAHR
GEFAHR
gegen das Eindringen des Produkts ins Innere des
Stopfor™ geschützt werden.
4. Rettungsaktionen
Vor der Inbetriebnahme muss eine Studie durchgeführt
werden, die die Rettungsaktionen bei einem vom Stop-
for™ aufgefangenen Absturz sowie die erforderlichen
menschlichen und materiellen Mittel festlegt, um den
Verunglückten innerhalb von 15 Minuten zu retten. Über
diesen Zeitraum hinaus besteht für die Person Gefahr.

9. Bestandteile und Materialien

• Körper der Stopfor™ P: Edelstahl
• Klemmbacken des Stopfor™ B: Aluminium
• Achsen: Edelstahl
• Rolle: Polyamid
• Seilführung: Polyamid
• Verbindungsmittel: Polyester
10. Zugehörige Ausrüstungen
Der Stopfor™ B, P ist Bestandteil eines Auffangsystems
mit vertikaler Ausrichtung, das die Norm EN 363 erfüllt
und von oben nach unten aus folgenden Elementen
zusammengestellt werden muss:
• Ein Anschlageinrichtung (EN 795).
• Ein Karabiner am Seilende (EN 362).
• Ein Auffangsystem (EN 353-2) mit einer beweglichen
Führung (Seil) und einem mitlaufenden Auffanggerät
mit automatischer Blockierung (Stopfor™).
• Ein Karabiner (EN 362).
• Ein Auffanggurt (EN 361).
Alle sonstigen Zusammenstellungen sind verboten.
Ein Auffanggurt nach EN 361 ist das
einzige Sicherheitsgeschirr, das mit einem
Auffangsystem verbunden werden darf.
Vorzugsweise sollte die Auffangöse im
Brustbereich des Auffanggurts, wenn
vorhanden, verwendet werden.

11. Wartung und Lagerung

Der Stopfor™ sowie das Verbindungsmittel und
die Führung müssen an einem vor Feuchtigkeit
geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen -35°C
und +60 °C gelagert werden.
Die Ausrüstung bei Transport und Lagerung vor allen
äußeren Einflüssen schützen (scharfe Kanten, direkte
Wärmequellen, Chemikalien, UV-Strahlen, usw.).
GEFAHR
25
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stopfor p

Table des Matières