Gerät Komplettieren; Gaszug Einstellen - Stihl BT 121 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Motorgerät nicht in der Nähe von
offenem Feuer warten und aufbewahren
– durch Kraftstoff Brandgefahr!
Tankverschluss regelmäßig auf
Dichtheit prüfen.
Nur einwandfreie, von STIHL
freigegebene Zündkerze – siehe
"Technische Daten" – verwenden.
Zündkabel prüfen (einwandfreie
Isolation, fester Anschluss).
Schalldämpfer auf einwandfreien
Zustand prüfen.
Nicht mit defektem oder ohne
Schalldämpfer arbeiten – Brandgefahr! –
Gehörschäden!
Heißen Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Der Zustand der Antivibrationselemente
beeinflusst das Vibrationsverhalten –
Antivibrationselemente regelmäßig
kontrollieren.
BT 121
Gerät komplettieren
Auslösehebel für Bohrerbremse
anbauen
Auslösehebel (1) in das
N
Klemmstück einlegen
Halter (2) auf den Auslösehebel
N
legen
Befestigungsschrauben (3)
N
eindrehen und festziehen
Polster anbauen
Anlagepolster (1) mit den
N
Laschen (2) an den Langlöchern im
Griffrahmen einhängen
Anlagepolster nach oben klappen
N
und mit den Klettbändern (3) am
Griffrohr fixieren

Gaszug einstellen

Die korrekte Gaszugeinstellung ist
Voraussetzung für die richtige Funktion
von Startgas, Leerlauf und Vollgas.
Den Gaszug nur bei komplett
montiertem Gerät einstellen – der
Bedienungsgriff muss sich in
Arbeitsposition befinden.
Raste am Bedienungsgriff mit
N
einem Werkzeug an das Ende der
Nut drücken
1
2
Gashebelsperre (1) und
N
Gashebel (2) ganz eindrücken
(Vollgas-Stellung) – dadurch wird
der Gaszug richtig eingestellt
deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières