Zulässige Kombimotoren; Gerät Komplettieren - Stihl FCS-KM Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour FCS-KM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zulässige KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von
STIHL geliefert oder ausdrücklich für
den Anbau freigegeben wurden.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist
nur mit folgenden KombiMotoren
zulässig:
STIHL KM 55, KM 55 R, KM 56 R,
KM 85, KM 85 R, KM 90, KM 90 R,
KM 100, KM 100 R, KM 110, KM 110 R,
KM 130, KM 130 R
WARNUNG
An Geräte mit Rundumgriff muss der
Bügel (Schrittbegrenzer) angebaut sein.
Das KombiWerkzeug kann auch an
STIHL Motorsensen mit teilbarem
Schaft (T-Modelle) angebaut werden
(Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist
deshalb zusätzlich noch an folgenden
Geräten zulässig:
STIHL FS 55 T, FS 55 RT, FS 85 T,
FS 85 RT, FR 85 T und FR 130 T
WARNUNG
An Geräte mit Rundumgriff muss der
Bügel (Schrittbegrenzer) angebaut sein.
FCS-KM
Gerät komplettieren
Schutzkappen von den Enden am
N
Schaft abziehen und für die spätere
Verwendung aufbewahren – siehe
"Gerät aufbewahren"
HINWEIS
Beim Abziehen der Kappe kann der
Stopfen aus dem Schaft gezogen
werden, dieser muss dann wieder bis
zum Anschlag in den Schaft geschoben
werden.
Getriebe anbauen
3
2
1
1
Klemmschrauben (1) an
N
Getriebe (2) und Klemmstück (3)
lösen
Schaft (4) durch das Klemmstück in
N
das Getriebe schieben, dabei
dieses etwas hin- und herdrehen
2
5
wenn das Schaftrohrende im
N
Klemmspalt (5) nicht mehr sichtbar
ist, das Getriebe bis zum Anschlag
weiter schieben
Klemmschrauben bis zur Anlage
N
eindrehen
deutsch
4
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières