Zulässige Basis-Motorgeräte; Anbauwerkzeug Anbauen - Stihl BF Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Zulässige Basis-Motorgeräte
Der Betrieb dieses Anbauwerkzeuges
ist nur mit folgenden Basis-
Motorgeräten zulässig:
Geräte mit Zweihandgriff oder
Rundumgriff mit Bügel
(Schrittbegrenzer)
STIHL FC 85, FC 110
STIHL FH 75
STIHL FR 85, FR 350, FR 450, FR 480
1) 2)
STIHL FS 85
, FS 90, FS 100
2)
FS 110
, FS 120, FS 130, FS 200,
FS 250
STIHL HL 75, HL 95, HL 100
STIHL KA 85 R, KR 85, KW 85
STIHL SP 81
WARNUNG
Dieses Anbaugerät ist nur mit einem am
Basis-Motorgerät befestigten
Rundumgriff mit Bügel
(Schnittbegrenzer) oder einem
Zweihandgriff zugelassen.
1)
An Geräten FS 85 mit
Maschinennummer 1 49 709 301
bis 1 53 148 868 nicht zugelassen
2)
An den Geräten FS 85 RX,
FS 100 RX und FS 110 RX nicht
zugelassen
8
Geräte mit Griffschlauch
Folgende Geräte müssen mit einem
Rundumgriff mit Bügel
(Schrittbegrenzer) nachgerüstet
werden:
STIHL HL 75, HL 95, HL 100,
Ausführungsart mit 0°-Getriebe.
Rundumgriff nachrüsten – siehe
"Rundumgriff anbauen"
Geräte mit Rundumgriff ohne Bügel
(Schrittbegrenzer)
Bei folgenden Geräten muss der
2)
,
montierte Rundumgriff durch einen
Rundumgriff mit Bügel
(Schrittbegrenzer) ersetzt werden:
STIHL FC 85, FC 110
Am vorhandenen Rundumgriff kann der
Bügel (Schrittbegrenzer) nicht montiert
werden.
Rundumgriff nachrüsten – siehe
"Rundumgriff anbauen"
WARNUNG
Die Kombination mit anderen Basis-
Motorgeräten als den vorgenannten ist
nicht zulässig – Unfall- und
Verletzungsgefahr!

Anbauwerkzeug anbauen

Anbau vorbereiten
WARNUNG
Für den Umbau des Basis-Motorgerätes
immer den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
HINWEIS
Anbau und Abbau des
Anbauwerkzeuges müssen immer an
einem sauberen Platz durchgeführt
werden.
Sollte sich am Basis-Motorgerät bereits
ein Getriebe bzw. ein Anbauwerkzeug
befinden, dann muss dieses zuerst
abgebaut werden.
BF

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières