Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Getriebe auf dem Schaft so
N
ausrichten, dass die Gerätestütze
am Motor nach unten weist und die
Hacksterne senkrecht stehen –
parallel zum Schutz
Klemmschrauben (4) am Getriebe
N
fest anziehen
WARNUNG
Das Getriebe darf sich auf dem Schaft
nicht mehr verdrehen lassen.
Rundumgriff einstellen
Schrauben am Rundumgriff lösen
N
weiter bei "Rundumgriff anbauen"
N
Hacksterne anbauen
Die beiden Scheiben auf der Welle am
Getriebe nicht verlieren.
Hacksterne entsprechend der
N
Anordnung auf der Welle sortieren –
dabei beachten:
Linke und rechte Hacksterne sind
unterschiedlich. Die Drehrichtung auf
Getriebe und Hacksternen ist mit einem
Pfeil gekennzeichnet und muss
übereinstimmen.
10
inneren (6) rechten Hackstern auf
N
der Welle drehen bis er sich
aufschieben lässt – dabei die Pfeile
der Drehrichtung beachten
Der innere Hackstern hat eine größere
Nabe als der äußere Hackstern.
äußeren (7) rechten Hackstern auf
N
der Welle drehen bis er sich
aufschieben lässt – dabei die Pfeile
der Drehrichtung beachten
Federstecker (8) in die Bohrung der
N
Welle einstecken und einrasten –
Federstecker flach am Hackstern
anlegen
Hacksterne auf der linken Seite in
N
gleicher Weise montieren
Tragöse anbauen
Nicht alle Basis-Motorgeräte sind mit
einer Tragöse ausgestattet.
Die Tragöse ist als Sonderzubehör
erhältlich.
Art und Ausführung der Tragöse ist
abhängig von Markt und Basis-
Motorgerät.
1
1
2
Lage der Tragöse siehe "Rundumgriff
anbauen".
Schelle (1) mit dem Gewinde links
N
am Schaft anlegen (Benutzerseite)
Laschen der Schelle
N
zusammendrücken und
zusammengedrückt halten
Schraube (2) M6x14 eindrehen
N
Tragöse ausrichten
N
Schraube festziehen
N
BF

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières