Télécharger Imprimer la page

Gerät Komplettieren; Gaszug Einstellen; Kraftstoff - Stihl BT 131 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BT 131:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 Gerät komplettieren
Der Zustand der Antivibrationselemente beein‐
flusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationsele‐
mente regelmäßig prüfen.
3
Gerät komplettieren
3.1
Auslösehebel für Bohrer‐
bremse anbauen
3
1
2
3
► Auslösehebel (1) in das Klemmstück einlegen
► Halter (2) auf den Auslösehebel legen
► Befestigungsschrauben (3) eindrehen und
festziehen
3.2
Anlagepolster anbauen
► Anlagepolster (1) mit den Laschen (2) an den
Langlöchern im Griffrahmen einhängen
► Anlagepolster nach oben klappen
0458-529-9421-B
3
► Anlagepolster mit den Klettbändern (3) am
Griffrohr fixieren – Gaszug nicht einklemmen
4

Gaszug einstellen

Nach der Montage des Gerätes oder nach länge‐
rer Betriebszeit kann eine Korrektur der Gaszug‐
einstellung notwendig sein.
Gaszug nur bei komplett montiertem Gerät ein‐
stellen.
► Gashebel in Vollgasstellung bringen
► Schraube (Pfeil) im Gashebel im Uhrzeiger‐
sinn bis zum ersten Widerstand drehen. Dann
nochmals eine halbe Umdrehung weiter ein‐
drehen
5

Kraftstoff

Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus
Benzin und Motoröl betrieben werden.
WARNUNG
Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen
von Kraftstoffdämpfen vermeiden.
5.1
STIHL MotoMix
STIHL empfiehlt die Verwendung von STIHL
MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist
benzolfrei, bleifrei, zeichnet sich durch eine hohe
Oktanzahl aus und bietet immer das richtige
Mischungsverhältnis.
deutsch
3
7

Publicité

loading