Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
HINWEIS
Den Kraftstoffschlauch nicht knicken –
keine scharfkantigen Hilfsmittel
verwenden.
neuen Saugkopf in den Schlauch
N
stecken
Saugkopf in den Tank zurücklegen
N
Kraftstoff in den Tank füllen und den
N
Tankverschluss schließen
10

Bohrerbremse

Bohrerbremse auslösen
Auslösehebel in Stellung A bringen
N
beim Starten
im Leerlauf
zum Herausdrehen eines
festsitzenden Bohrers
Wenn sich der Bohrer im Bohrloch
verhakt (z. B. an Wurzeln oder Steinen),
bewegt sich das Bohrgerät entgegen
dem Uhrzeigersinn – der Auslösehebel
wird gegen den Oberschenkel der
Bedienungsperson gedrückt und die
Bohrerbremse wird ausgelöst.
Bohrerbremse lösen
Auslösehebel in Stellung B bringen
N
Funktion der Bohrerbremse
kontrollieren
Die Bohrerbremse ist einem natürlichen
Verschleiß unterworfen. Vor
Arbeitsbeginn muss regelmäßig geprüft
werden, ob sie ihre Funktion erfüllt.
jedes Mal vor Arbeitsbeginn
bei Motorleerlauf Bohrerbremse
N
auslösen und kurzzeitig
(max. 3 Sekunden) Vollgas geben –
der Bohrer darf nicht mitlaufen
Bei Ausfall der Bohrerbremse muss
diese umgehend durch einen
Fachhändler instandgesetzt werden –
STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.
BT 121

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières