Stihl BT 121 Notice D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
5
4
Drehkopf (4) der Startklappe
N
einstellen
g bei kaltem Motor
e bei warmem Motor – auch wenn
der Motor schon gelaufen, aber
noch kalt ist
Balg (5) der Kraftstoffpumpe
N
mindestens 5 mal drücken
12
Anwerfen
Gerät sicher auf den Boden stellen
N
rechten Fuß auf den Griffrahmen
N
linke Hand auf den Griffrahmen
N
mit der rechten Hand den
N
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
HINWEIS
Seil nicht bis zum Seilende
herausziehen – Bruchgefahr!
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
N
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickeln kann
weiter anwerfen
N
Nach der ersten Zündung
Drehknopf der Startklappe auf e
N
drehen
weiter anwerfen bis der Motor läuft
N
Sobald der Motor läuft
sofort den Gashebel (2) kurz
N
antippen – der Kombischieber (3)
springt in die Betriebsstellung F –
der Motor geht in den Leerlauf
HINWEIS
Der Motor muss sofort in den Leerlauf
geschaltet werden – sonst können, bei
ausgelöster Bohrerbremse, Schäden im
Kupplungsbereich auftreten.
BT 121

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières