Lagerung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach TPX710 Traduction Des Instructions D'origine

Multi-outils pour le jardin
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Wählen Sie ein für die Kettenteilung geeignetes
Schärfwerkzeug aus.
Die Kettenteilung (z.B. 3/8") ist im Tiefenmaß jedes
Messers markiert.
Benutzen Sie nur spezielle Feilen für Sägeketten!
Andere Feilen haben die falsche Form und den falschen
Schliff. Wählen Sie den Durchmesser der Feile gemäß
Ihrer Kettenteilung. Beachten Sie unbedingt auch die
folgenden Winkel beim Schärfen der Kettenmesser.
A = Feilwinkel
B = Winkel der Seitenplatte
Der Winkel muss außerdem für alle Messer beibehalten
werden.
Bei
ungleichmäßigen
Winkeln
unregelmäßig laufen, sich schnell abnutzen und vorzeitig
kaputtgehen.
Da diese Anforderungen nur mit ausreichender und
regelmäßiger Übung erfüllt werden können:
Benutzen Sie einen Feilenhalter
Ein Feilenhalter muss beim Schärfen der Sägekette per
Hand eingesetzt werden. Die richtigen Feilwinkel sind
darauf markiert.
Halten Sie die Feile waagerecht (im richtigen Winkel
zu der Führungsschiene) und feilen Sie gemäß der
Winkelmarkierung auf dem Feilenhalter. Stützen Sie den
Feilenhalter auf der obere Platte und dem Tiefenmaß ab.
Feilen Sie das Messer stets von innen nach außen.
Die Feile schärft nur in der Vorwärtsbewegung. Heben
Sie sie bei der Rückwärtsbewegung ab.
Berühren
Sie
die
Befestigungsbänder
dynamischen Glieder nicht mit der Feile.
Drehen Sie die Feile regelmäßig weiter, um eine
einseitige Abnutzung zu vermeiden.
Nehmen Sie ein Stück hartes Holz, um den Grat von
Schnittkanten zu entfernen.
Alle Messer müssen die gleiche Länge haben, da sie
sonst auch unterschiedlich hoch sind.
Dadurch läuft die Kette unregelmäßig und es erhöht die
Gefahr, kaputtzugehen.
Für alle Schäden, die durch Nichtbeachten der in
dieser
Gebrauchsanleitung
entstehen, ist der Nutzer selbst verantwortlich. Dies
gilt auch für nicht autorisierte Veränderungen am
Gerät, Verwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen,
Anbauteilen, Arbeitswerkzeugen, artfremder und nicht
bestimmungsgemäßer Einsatz, Folgeschäden durch
Benutzung von defekten Bauteilen.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
wird
die
Kette
und
die
gegebenen
Hinweise
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Kohlebürsten, Schneidgarnitur
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

10. Lagerung

• Trennen Sie die Heckenschere von der Strohmzufuhr,
wenn das Gerät nicht verwendet wird.
• Ölen Sie die Messer ein, um Rost zu verhindern.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, lagern Sie es
so, dass es nicht durch unberechtigte Person gestartet
werden kann.
WARNUNG!
Lagern Sie das Gerät nicht ungeschützt draußen oder in
feuchter Umgebung

11. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist
Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststof-
fe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent-
sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt
gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss
bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgege-
ben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf
eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und
Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Pro-
dukts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammel-
stellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwal-
tung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
D
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5910507901

Table des Matières