Aufbau Und Bedienung - Scheppach TPX710 Traduction Des Instructions D'origine

Multi-outils pour le jardin
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m

7. Aufbau und Bedienung

ACHTUNG! Vor allen Arbeiten am Gerät - Reinigung, In-
spektion, Wartung oder andere Arbeiten - das Gerät im-
mer ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
Montage:
Montieren des Schneidkopfes (Bild 2)
Die Schnellverriegelung (11) des Motorgehäuse (9) öffnen.
• Das Teleskoprohr (6) in die Aufnahme des Motorge-
häuses(9) bis zum Anschlag schieben.
• Die Schnellverriegelung (11) des Gehäuses wieder
schließen.
Tragriemen montieren (Bild 3)
Zusammenbau und Anlegen:
• Befestigen Sie den Gurt an der Lasche (4)
• Durch Verstellen der Gleitschnalle kann die Länge
des Schultergurts verstellt werden. Stellen Sie die
Länge des Schultergurts so ein, dass sich für Sie ei-
ne bequeme Arbeitshaltung ergibt.
• Legen Sie den Schultergurt über Ihre rechte Schulter.
• Tragen Sie den Motor des Geräts an der rechten
Körperseite.
Legen Sie den Schultergurt nie über die Schulter
quer über die Brust an, sondern legen Sie ihn auf
eine Ihrer Schultern. Auf diese Weise können Sie
im Gefahrenfall das Gerät schnell von Ihrem Kör-
per ablegen.
m Warnung! Verwenden Sie nur originale Ersatzt-
und Zubehörteile des Herstellers. Bei Nichtbeachtung
können sich die Leistung verringern, Verletzungen auf-
treten und Ihre Garantie erlöschen. Verwenden Sie die
Maschine niemals ohne Schutz!
Teleskop-Heckenschere starten und stoppen (Bild
4)
• Gerät starten: Erst den Entriegelungsschalter (3) am
hinteren Griff (1) drücken und dann den Auslöser (2)
betätigen. Nach dem Starten des Motors kann der
Entriegelungsschalter (3) wieder losgelassen wer-
den.
• Gerät stoppen: Den Auslöser (2) loslassen.
Teleskoprohr einstellen (Bild 5)
Vorher das Gerät von der Stromversorgung tren-
nen!
• Die Schnellverriegelung (5) für die Längeneinstel-
lung öffnen.
• Das Teleskoprohr (6) auf die gewünschte Länge ein-
stellen.
• Nach dem Einstellen die Schnellverriegelung (5)
wieder schließen, damit die Längeneinstellung gesi-
chert ist.
14
D
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Motorkopf einstellen (Bild 6)
Vorher das Gerät von der Stromversorgung tren-
nen!
Winkeleinstellung
• Den Knopf (10) für die Winkeleinstellung drücken,
in die gewünschten Stellung schwenken (von 0° bis
120°) und darauf achten, dass der Motorkopf wieder
einrastet.
Montage von Schwert und Sägekette (Fig. 7-12)
Entfernen Sie die Kettenradabdeckung (Abb.7/ Pos. J)
durch Lösen des Schwertbefestigungsrades (Pos. 14).
Die Sägekette (Pos. F) wird, wie abgebildet, in die um-
laufende Nut des Schwertes (Pos. E) eingelegt.
Beachten Sie die Ausrichtung der Kettenzähne (Abb. 11).
Führen Sie die Sägekette um das Kettenrad (Pos. H).
Achten Sie dabei darauf, dass die Zähne der Sägkette si-
cher in das Kettenrad greifen.
Legen Sie das Schwert, wie in Abbildung 10, gezeigt in
die Aufnahme am Getriebe ein. Das Schwert muss in
den Kettenspannbolzen (Pos. G) eingehängt werden.
Bringen Sie die Kettenradabdeckung an.
Achtung! Befestigungsschraube erst nach dem Einstel-
len der Kettenspannung (Siehe Punkt 7.1) endgültig fest-
schrauben.
7.1 Spannen der Sägekette (Fig. 7-12)
Befestigungsschraube (Pos.14) für Kettenradabdeckung
einige Umdrehungen lösen.
Kettenspannung mit der Kettenspannschraube einstel-
len (Pos. 20). Rechtsdrehen erhöht die Kettenspan-
nung, Linksdrehen verringert die Kettenspannung. Die
Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte des
Schwertes um ca. 2 mm angehoben werden kann (Abb.
11).
Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung fest-
schrauben.
Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungsgemäß in
der Führungsnut des Schwertes liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen die op-
timale Spannung, wenn die Sägekette in der Mitte des
Schwertes um 2 mm abgehoben werden kann. Da sich
die Sägekette durch das Sägen erhitzt und dadurch ihre
Länge verändert, überprüfen Sie spätestens alle 10 min
die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei Bedarf.
Das gilt besonders für neue Sägeketten. Entspannen Sie
nach abgeschlossener Arbeit die Sägekette, weil sich
diese beim Abkühlen verkürzt. Damit verhindern Sie,
dass die Kette Schaden nimmt.
Nach der Einstellung darauf achten, dass die Einstell-
knöpfe wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
Sonst kann das Gerät nicht starten.
Das Gerät darf erst dann mit der Stromversorgung
verbunden werden, wenn die Montage abgeschlossen
ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Gerät unter
Umständen ungewollt starten und schwere Verletzun-
gen verursachen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5910507901

Table des Matières