Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

28
AVENTICS | DDL, DDL-E | 1987765499–BDL–001–AC
Diagnose
Erklärungen zu
Tabelle 13

8.3 Diagnoseparameter

Pro DDL-Teilnehmer steht 1 Byte zur Verfügung. Jedes
Parameter-Byte kann individuell für jeden Teilnehmer
eingestellt werden. Die Parameter werden nicht zyklisch
übertragen.
Die DDL-Teilnehmer stellen dem DDL-Master diese
Funktion zur Verfügung. Einige Feldbussysteme (z. B.
PROFIBUS-DP) stellen zusammen mit der SPS eine
komfortable Einstellmöglichkeit zur Verfügung. Bei
anderen Feldbussystemen ist dies z. Z. nicht nutzbar, es
wird mit den Default-Parametern gearbeitet.
Tabelle 13: Parameter für den Buskoppler
Bit-Status
Parametername/Bedeutung
Bit 0
unbenutzt
Bit 1
Diagnosemeldung der Spulen
0
bei angesteuerten Ausgängen (Default)
1
bei Änderungen
Bit 2
unbenutzt
Bit 3
Reaktion bei DDL-Ausfall
0
Werte auf 0 setzen (Default)
1
Werte einfrieren
Bit 4 ... 7
unbenutzt
1)
Diagnosemeldungen der Spulen
Bit 1 = 0 (Default)
Beim Einschalten der Anlage wird nicht festgestellt,
welche Spulen vorhanden sind. Diagnosemeldungen
werden nur gesendet, wenn der Ausgang angesteuert ist.
Wird ein Ausgang angesteuert, bei dem keine Spule
vorhanden ist, wird eine Diagnosemeldung erzeugt.
Bit 1 = 1
Beim Einschalten der Anlage wird festgestellt, welche
Spulen vorhanden sind. Diese Information wird an die
Steuerung übertragen. Diese kann sie mit der
hinterlegten Anlagenkonfiguration vergleichen. So
können beim Einschalten fehlende Spulen festgestellt
werden.
1)
2)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ddl-e

Table des Matières