Installation Der Einheit - AERMEC FHX UV Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATION
AC H T U N G ! G E FA H R ! Vo r j e d e m
Eingriff sollten Sie das Kapitel "Wichtige
Informationen und Wartung" in diesem
Handbuch lesen.
Nachfolgend werden die wesentlichen
Hinweise für eine korrekte Installation der
Geräte aufgeführt.

INSTALLATION DER EINHEIT

Gehen Sie zur Installation der Einheit wie
folgt vor:
- Stellen Sie vor der Installation sicher,
dass die technischen Räume gewährleistet
sind (angegeben in diesem Handbuch),
die für einen einwandfreien Betrieb sowie
für die Wartung und die Auswechslung der
Entkeimungslampen unverzichtbar sind.
- Nehmen Sie das Gehäuse ab, indem Sie
die Schrauben (FHX UV) lösen, oder die
vordere Verschlussklappe bei den hängenden
Ausführungen (FHX UVP - FHX UVPO) der
Größe 22-24 bis 50-54.
b) Zur Befestigung an der Wand oder an
der Decke sind Expansionsdübel (nicht mit-
geliefert) zu verwenden.
- Die Wasseranschlüsse verbinden.
Position und Querschnitte der Anschlüsse
finden Sie bei den Abmessungsangaben.
Es ist empfehlenswert, die Wasserleitungen
gut zu isolieren oder die als Option erhältli-
che zusätzliche Kondensatwanne zu instal-
lieren, um zu vermeiden, dass während des
Kühlbetriebs Wasser runter tropft.
Bei horizontaler Anbringung montieren Sie
den Anschluss zum Auslass des Kondensats
mit Ø20,5 mm und zur Ausstattung gehörig,
wie in der Abbildung gezeigt. Verschließen
Sie die Verbindung zwischen Wanne und
Anschluss sorgfältig mit Silikon.
Der Kondenswassersabfluss ist ent-
sprechend zu dimensionieren und die
Leitungen müssen so angeordnet sein, dass
über ihren ganzen Verlauf ein angemes-
senes Gefälle (mind. 1%) herrscht. Beim
Ablassen in die Kanalisation wird gera-
ten, einen Siphon einzubauen, der ein
Aufsteigen der Gerüche verhindert.
- Die Stromanschlüsse wie in den
Schaltplänen dargestellt ausführen.
- Montieren Sie wieder das Gehäuse
oder die vordere Verschlussklappe,
ohne jedoch das Anschliessen des
Raumtemperaturfühlers oder des
Mikroschalters (wenn vorhanden) zu
vergessen.
- Den Luftfilter wieder einsetzen.
GEFAHR: Das Gerät niemals einschalten,
ohne das Gehäuse des Gebläsekonvektors
montiert zu haben.
Die von den im Inneren befindlichen Lampen
ausgesandten UV-C-Strahlen sind gefährlich und
rufen Bindehautentzündungen, Verbrennungen
und Hautrötungen hervor.
Jedoch obliegt der Erfahrung des
Installateurs die Fertigstellung aller
A r b e i t e n g e m ä ß d e n s p e z i f i s ch e n
Erfordernissen.
Der Gebläsekonvektor muss so installiert
werden, dass die Luft sich im ganzen Raum
verteilen kann und der Luftzustrom über das
Ansauggitter nicht behindert wird (z.B. durch
B
B
A
A
Vorhänge oder Gegenstände).
Der Einbau des Gebläsekonvektors soll die
Auswechselung der Entkeimungslampe,
regelmäßige (Filterreinigung) und außer-
planmäßige Wartung sowie den Zugriff auf
das Entlüftungsventil an der Rahmenseite
(Anschlußseite) problemlos gestatten.
B
A
Ø est. 20,5mm
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières