Rizzoli ST Série Manuel D'utilisation page 96

Masquer les pouces Voir aussi pour ST Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. WAS TUN, WENN...
Probleme
Funktionsstörung
Unregelmäßige Verbrennung.
Unvollständige Verbrennung.
Rauch dringt aus der Herdplatte.
Rauch dringt aus anderen Herdteilen.
Brand
Der Rauchabzug oder andere Teile im
Bereich des Zentralheizungsherdes
fangen Feuer.
Überhitzung
Der Herd überhitzt sich. Das Backo-
fenthermometer zeigt mehr als 300°C an.
Der Backofen heizt
Es gelingt nicht, den Backofen auf
nicht genug auf
hohe Temperatur zu bringen.
Kondenswasser
Es setzt sich Kondenswasser im Inneren
des Zentralheizungsherdes ab; mit der
Zeit bilden sich auch Kohlenstoffab-
lagerungen (Ruß). Anmerkung: Es ist
normal, dass sich in der ersten Zeit
nach der Inbetriebnahme etwas Kon-
denswasser durch das Austrocknen der
Ausmauerung absetzt.
Anheizen nicht
Es kann kein Feuer gemacht werden.
möglich
Rost
Rostflecken und Verformungen auf
der Herdplatte.
Feuchtigkeit im
Übermäßig viel Dampf im Backofen.
Backofen
Anzeichen
94
Mögliche Lösungen
• Kontrollieren, ob der Primärluftregler offen ist •
Kontrollieren, ob keine Asche und Verbrennungs-
rückstände den Feuerrost verstopfen • Kontrol-
lieren, ob der Feuerrost nicht verkehrt montiert
wurde (der flache Teil gehört nach oben) • Kon-
trollieren, ob der Aufstellungsraum ausreichend
belüftet wird und dass keine Dunstabzugshauben
oder andere Feuerungsanlagen in Betrieb sind •
Die richtige Bemessung des Rauchabzugs und
des Anschlusses kontrollieren • Kontrollieren,
ob der Rauchabzug verstopft oder kürzlich ge-
reinigt wurde • Überprüfen, ob der Rauchabzug
und die Anschlüsse dicht sind • Kontrollieren, ob
der Schornstein geeignet ist; in windreichen Ge-
genden kann ein entsprechender Windschutz er-
forderlich sein • Kontrollieren, ob der Brennstoff
geeignet, trocken und von guter Qualität ist •
Kontrollieren, ob der Rauchabzug nicht bis unter
den Herdanschluss reicht
• Die gesamte Luftzufuhr des Herdes vollständig
unterbrechen • Türen und Fenster im Aufstel-
lungsraum des Herdes gut verschließen • Sofort
die Feuerwehr rufen
• Backofentür öffnen
• Kontrollieren, ob die Backofentür gut schließt •
Kontrollieren, ob die Anheizklappe geschlossen ist
• Den Zugregler auf höchste Öffnungsstufe ein-
stellen • Gutes, trockenes Kleinholz verwenden •
Kontrollieren, ob die Verbrennung mit lebhafter
Flamme erfolgt • Kontrollieren, ob die Rauchgas-
züge sauber und nicht verstopft sind
• Überprüfen, ob der Zentralheizungsherd komplett
ausgetrocknet ist und sich gesetzt hat • Sicherstellen,
ob trockenes, gut gelagertes Holz verwendet wird •
Kontrollieren, ob der Schornstein keine Mängel auf-
weist • Überprüfen, ob der Schornstein gut isoliert ist
• Überprüfen, ob der Schornstein nicht überdimensi-
oniert ist • Überprüfen, ob das Wasser im Heizkessel
nicht unter einer Temperatur von 55-60°C zirkuliert
• Aufstellungsraum lüften • Kontrollieren, ob
andere Feuerungsanlagen im selben Aufstellungs-
raum in Betrieb sind • Die Anheizklappe öffnen
• Gut getrocknete, dünne Holzscheite verwenden
• Handelsübliche Zündhilfen verwenden • Wenn
nötig, Feuerraumtür für kurze Zeit leicht öffnen
• Kein Wasser zur Reinigung der Herdplatte ver-
wenden • Die Herdplatte wie vorgeschrieben, re-
gelmäßig reinigen und pflegen • Den zuständigen
Verkäufer oder Kundendienst verständigen
• Das eigens dafür vorgesehene Dampfableitungs-
ventil im Inneren des Backofens öffnen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 60St 90Stk

Table des Matières