Eurosystems 63 Mode D'emploi page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Den Bolzen (1) in die linke Öffnung des Fahrgestells, in den Abstandhalter (2) und die Öffnung des Leitblechs (3) stecken.
Den Bolzen dann in die Feder (4) stecken und sie so anordnen, wie es in der Abbildung zu sehen ist.
Die Montage beenden, indem man das Bolzenende in die andere Öffnung des Abstandhalters, in den Abstandhalter (5) und in das Fahrgestell
steckt. Das Ganze mit dem Sperring (6) blockieren.
INBETRIEBNAHME (Abb. 2)
Achtung! Vor der ersten Inbetriebnahme ist folgendes sicherzustellen:
a - Das Messer darf nicht eingerastet sein, weil der Motor sonst nicht anläuft (5, pos. "STOP")
b - Die Maschine muß sich im Leerlauf befinden (2, pos. "N")
c - Der Kraftstofftank muß voll sein
d - Der Ölstand muß stimmen
e - Das Ableitblech muß sich in der richtigen Position befinden (nur Modell 63)
f - Der Grasfangbeutel muß richtig eingehakt sein (nur bei Modell 67, Abb. 10).
Dann den Motor starten, so wie es in seiner Betriebsanleitung beschrieben ist.
Wenn der Motor einen Elektrostarter hat, ist der Motor mit dem Zündschlüssel auf dem Armaturenbrett (drehen nach rechts) zu starten.
Nach dem starten ist der Gashebel in eine Stellung zwischen MAX e MIN zu bringen, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Um das Gras nur etwas zu kürzen, muß der Motor sehr schnell laufen.
Bei niedriger Drehzahl verbraucht der Motor weniger Treibstoff und ist auch leiser.
1. Vorwärtsfahren (Abb. 2)
Den Rückholhebel (1) in Richtung Lenkholm ziehen.
Den Gangschalthebel (2) von der neutralen Stellung "N" langsam nach vorne in Richtung 1/2/3 oder in Richtung "R" zum Rückwärtsfahren schieben.
2. Grasschneiden (Abb. 2)
Nach dem Starten sollte der Motor 3-4 Minuten lang bei mittlerem Gas laufen, um dann bis zur Höchstdrehzahl (4) zu beschleunigen.
Dann das Messer einschalten, indem man den Hebel links auf dem Armaturenbrett (5), langsam in das Langloch einrasten läßt.
Unbedingt vermeiden, den Rasenmäher in zu hohem Gras zu starten!
3.
Ausschalten (Bild 2)
Durch zurückziehen des Hebels (5) in die Stoppstellung wird das Messer ausgeschaltet.
Der Stillstand der Maschine wird erreicht, in dem man den Hebel (1) loslässt, und den Schalthebel (2) in den Leerlauf bringt.
(Die Position des Leerlaufes ist mit einem "N" gekennzeichnet)
Jetzt wird der Motor mit Hilfe des Gashebels (4) zum Stillstand gebracht in dem der Gashebel auf die Stoppstellung gebracht wird.
Bevor Sie sich von dem Gerät entfernen sollten Sie die Feststellbremse aktivieren, damit das Gerät trotz Motorenstillstand nicht wegrollen kann.
27
Dies erfolgt mit dem Handbremshebel (6). Bei Modellen mit elektrischem Anlasser sollte zusätzlich der Zündschlüssel abgezogen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

67

Table des Matières