Eurosystems 63 Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.8 Benützen Sie niemals Mäher mit beschädigtem Gehäuse bzw. schadhaften oder fehlenden Schutzeinrichtungen (z. B. Prallblech, Heckklappe,...).
4.9 Die Grundeinstellung des Motors ist vom Werk aus richtig eingestellt und darf nicht verändert werden.
4.10 Bevor Sie den Motor starten, kuppeln Sie alle Schneidwerkzeuge (falls vorhanden) und Antriebe aus.
4.11 Den Motor gemäß der Anweisungen des Herstellers vorsichtig starten.
Auch wenn die in diesem Kapitel unter Punkt 5 beschriebene Sicherheitsvorrichtung vorhanden ist, immer einen gebührenden Sicherheitsabstand
zwischen Füßen und Messer einhalten.
4.12 Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Mäher nicht gekippt werden. Wenn das Gerät gehoben werden muß, darf es nur so weit,
wie unbedingt erforderlich, schräggestellt werden, aber nie mehr als 5 cm und nie so, daß das Messer ungeschützt in Richtung auf den Bediener
weist.
Wenn der Rasenmäher bei laufendem Motor innrhalb der genannten Einschränkungen schräggestellt werden muß, sicherstellen, daß sich im Radius
von 20 Metern kelne Personen aufhalten.
4.13 Den Motor nicht starten, wenn sich jemand vor dem Grasauswurf befindet (bei Rasenmähern mit seitlichem Auswurf).
4.14 Nicht zulassen, daß jemand die Hände oder Füße an das sich bewegende Messer annähert. Wenn das Messer läuft, wenigstens 10 Meter
Sicherheitsabstand von der Grasauswurföffnung einhalten lassen.
4.15 Vor jeder Reinigung oder kleineren Wartungsarbeit den Motor anhalten und die Kerzenkappe abziehen. Wenn es zu heftigen Schwingungen
oder Brüchen kommt, die Arbeit unterbrechen und die Maschine durch qualifiziertes Personal prüfen lassen.
4.16 Der Motor ist abzustellen:
- Beim Verlassen bzw. Transport des Gerätes;
- Vor dem Nachtanken;
-Vor Abnahme der Grasfangeinrichtung
4.17 Bei Verwendung einer Grasfangeinrichtung ist auf folgendes zu achten: Bevor Sie die Grasfangeinrichtung zum Entleeren abnehmen, ist der
Motor unbedingt abzustellen und der Stillstand des Schneidwerkzeuges abzuwarten. Mähen Sie mit einem Rasenmäher mit Heckauswurf niemals
ohne Grasfangeinrichtung (Container) oder Prallschutz (Heckklappe) .
4.18 Wartung und Reinigung des Rasenmähers, wie auch der Ausbau der Schutzvorrichtungen dürfen nur bei abgestelltem Motor, bei stehender
Klinge und herausgezogener Kerzenkappe ausgeführt werden.
WICHTIG- Falls der Rasenmäher einen elektrischen Starter hat, ist der Zündschlüssel abzuziehen.
4.19 Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten. Das Bedienen des Rasenmähers ist nur gestattet, wenn
der Führungsholm in Arbeitsstellung eingerastet bzw. befestigt ist. Die Arbeitsstellung vom Holm ist gegeben bei Schrägstellung nach hinten und
in der dafür vorgesehenen Einrastung bzw. Befestigung.
5. Wartungs- und Lagerungshinweise
5.1 Achten Sie bei den Muttern, Bolzen und Schrauben auf festen Sitz.
5.2 Vorsicht bei Einstellarbeiten - Verletzungsgefahr! Finger nicht zwischen Gehäuse und Schneidwerk einklemmen. Schutzhandschuhe tragen!
5.3 Lagern Sie niemals den Mäher mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
mit Funken in Berührung kommen können - Explosionsgefahr!
5.4 Das Entleeren des Benzintankes sollte nur im Freien erfolgen.
5.5 Vor Abstellen in einem geschlossenen Raum Motor abkühlen lassen.
25
5.6 Um eine Brandgefahrzu vermeiden ist der Motor und Auspuff frei von Gras Blättern und austretendem Fett (Öl) zu halten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

67

Table des Matières