Vorbereitende Maßnahmen - Eurosystems 63 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2. Beschreibung der Bedienungselemente (Abb. 8)
1) Fahrhebel - 2) Hebel zum Einschalten der Messerrotation - 3) Gashebel - 4) Feststellbremse - 5) Stellhebel für die Schnitthöhe - 6) Gangschalthebel
- 7) Grasfangbeutel (nur Mod. 67) - 8) Motor - 9)
Kraftstoffbehälter - 10) Deflektor für Grasseitenauswurf (nur Mod. 63).
3. Vorbereitende Maßnahmen
3.1 Während des Mähens immer Lärmschutz, Schuhwerk und lange Hosen tragen.
3.2 Überprüfen Sie vollständig das Gelände, auf dem der Mäher eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere
Fremdkörper. Auch während des Mähens ist auf Fremdkörper zu achten.
3.3 WARNUNG! - Benzin ist hochgradig entflammbar!
- Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
-Tanken Sie nurim Freien und rauchen Sie während des Einfüllvorganges nicht; Sicherheitsabstand zu Hitzequellen einhalten.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
- Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
-Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen werden, den Motor zu starten. Statt dessen ist das Gerät von der benzinverschmutzten
Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und Tankverschluß bei Beschädigung auszutauschen.
- Verwenden Sie zum Auftanken einen entsprechenden Trichter oder ein Einfüllrohr, damit kein Kraftstoff auf den Motor und das Gehäuse bzw.
auf den Rasen auslaufen kann.
- Nachdem Sie das Gerät vollständig getankt haben, muss der Kraftstoffbehälter mit dem Tankdeckel fest verschlossen werden.
3.4 Der Auspuff sowie der Bereich um den Auspuff können bis zu 80° heiß werden; Einige Stellen des Schutzgitters können auch 110°C. heiß werden.
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr.
Beschädigte Auspufftöpfe austauschen.
3.5 Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob Schneidwerkzeug, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt
oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht müssen abgenutzte oder beschädigte Messer durch neue ersetzet werden.
3.6 Die Notwendigkeit einer fachmännischen Überprüfung ist erforderlich, wenn z. B. durch Auffahren auf ein Hindernis der Mäher sofort zum Stehen
kommt (Motorwellenschäden, verbogene Messer usw.)
4. Hinweise zur Handhabung
4.1 Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliche Abgase sammeln können -Vergiftungsgefahr!
4.2 Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. Beachten Sie auch die örtlichen/kommunal erlaubten Betriebszeiten.
Bitte verwenden
Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht in nassem bzw. feuchtem Gras.
4.3 Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
4.4 Führen Sie den Mäher nur im Schrittempo.
4.5 Mähen Sie immer quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Nicht an übermaßig steilen Hängen mähen. An Hängen mit mehr als 15° Neigung
ist das Mähen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Bei Fahrtrichtungswechsel auf Hängen ist besondere Vorsicht geboten.
4.6 Seien Sie besonders vorsichtig: Bei Fahrtrichtungswechsel oder beim Rückwärtsmähen, wenn der Mäher zu sich herangezogen wird.
4.7 Die Rotation der Klinge ausschalten, wenn der Rasenmäher über grasfreien Boden geschoben wird - Es besteht die Gefahr, daß
24
Steinfragmente in die Maschine geraten und ausgeworfen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

67

Table des Matières