Télécharger Imprimer la page

Scheppach MR760-E Traduction Des Instructions D'origine page 22

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme,
• ob sich das Schneidwerkzeug und die gesamte
Schneideeinheit (Mähmesser, Messerkupplung,
Messerbremse, Befestigungsbolzen, Mähwerks-
gehäuse) in einwandfreiem Zustand befinden. Ins-
besondere ist auf sicheren Sitz, Beschädigungen
sowie Verschleiß zu achten.
• ob die Sicherheitseinrichtungen in einwandfreiem
Zustand sind und ordnungsgemäß funktionieren.
• ob Bereifung (Luftdruck, Schäden, Abnutzung) und
Rahmen in einwandfreiem Zustand sind. Schraub-
verbindungen sind auf festen Sitz zu prüfen. Ins-
besondere sind alle Wartungsarbeiten durchzu-
führen, die im Wartungsplan unter der Rubrik „Vor
jeder Inbetriebnahme" angeführt sind.
Ersetzen Sie vor dem Gebrauch des Geräts defekte
sowie alle anderen abgenutzten und beschädigten
Teile. Unleserliche oder beschädigte Gefahren und
Warnhinweise am Gerät müssen erneuert werden.
Suchen Sie bei Bedarf einen Fachhändler auf.
9.1 Einsetzen / Entfernen des Mulcheinsatzes
(Abb. 9.1; 9.2; 9.3)
Je nach gewünschtem Arbeitseinsatz können Sie
zwischen dem Mähen mit Mulcheinsatz (38) und
dem Mähen mit offenem Seitenauswurf (11) wählen.
1. Ziehen Sie die Stiftsicherung Seitenauswurf (24)
nach oben und heben Sie den Seitenauswurf (11)
an.
2. Dort befindet sich die Öffnung Seitenauswurf (e).
3. Hängen Sie nun den Mulcheinsatz (38) über die
am Mulcheinsatz befindlichen Haken in die am
Mähwerk vorgesehenen Ösen ein.
4. Klappen Sie nun den Seitenauswurf (11) wieder
herunter.
5. Um mit offenem Seitenauswurf (11) zu mähen
hängen Sie den Mulcheinsatz (38) wie oben be-
schrieben aus.
9.2 Reifendruck prüfen
Der richtige Reifendruck ist die wesentliche Vor-
aussetzung für einen perfekt in Waage stehendes
Schneidwerkzeug und somit auch für einen gleich-
mäßig gemähten Rasen.
1. Kontrollieren Sie den Reifendruck mit einer han-
delsüblichen Fußluftpumpe in regelmäßigen Ab-
ständen.
2. Füllen Sie, falls nötig, mit einer handelsüblichen
Fußluftpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten)
Luft nach. Der korrekte Reifendruck beträgt 2,7
bar an den Vorderrädern (7) und 1,9 bar an den
Hinterrädern (5).
Hinweis: Sollten Sie feststellen, dass die Reifen oder
Räder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst bzw. eine Fachwerkstatt.
22 | DE
9.3 Sitzkontaktschalter prüfen (Abb. 1)
Der Sitzkontaktschalter stellt sicher, dass sich der
Motor abschaltet, sobald sich keine Person mehr auf
dem Fahrersitz befindet.
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz (2).
2. Treten Sie das Bremspedal (8) und betätigen Sie
die Feststellbremse (14).
3. Aktivieren Sie den Mäher durch einsetzen des
Zündschlüssels (30) in das Zündschloss (23).
Stellen Sie den Schlüssel auf „ON".
4. Schalten Sie das Mähwerk (6) zu, in dem Sie den
Knauf für das Mähwerk ein / aus (17) nach oben
ziehen.
5. Entlasten Sie den Fahrersitz (2), indem Sie auf-
stehen (nicht absteigen!)
6. Der Motor muss sich abschalten!
Hinweis: Sollten Sie feststellen, dass der Kontakt-
schalter nicht korrekt funktioniert, kontaktieren Sie
bitte den Kundendienst bzw. eine Fachwerkstatt.
9.4 Einstellen der korrekten Sitzposition (Abb.8)
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz (2).
2. Ziehen Sie den Hebel der Sitzverstellung (12)
nach oben und halten Sie Ihn in dieser Position.
3. Nun können Sie den Sitz nach vorn oder hinten
korrigieren.
4. Stellen Sie die Sitzposition so ein, dass Sie sicher
und bequem sitzen und die Bedienelemente gut
erreichen können.
10. Funktionen des Bedienpanels
(Abb.12, Abb.1)
c WARNUNG!
Machen Sie sich mit den Funktionen des Mähers
vertraut, bevor Sie ihn verwenden.
10.1 USB-Buchsen (16)
Das Bedienpanel verfügt über zwei USB-Buchsen.
1. Schließen Sie z.B. Ihr Handy mittels USB-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an die USB-Buchse an.
2. Verstauen Sie Ihr Handy sicher in Ihrer Hosenta-
sche und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
locker durchhängt.
10.2 Mähwerk ein / aus (17)
1. Durch nach oben ziehen des Schalters Mähwerk
ein / aus (17) schalten Sie das Mähwerk ein.
2. Durch nach unten drücken des Schalters schalten
Sie das Mähwerk ab.
3. Das Mähwerk schaltet sich beim Rückwärtsfah-
ren ohne betätigte Rückwärts Mäh-Option (20)
automatisch ab.
4. In diesem Fall muss der Schalter des Mähwerks
(17) nach unten gedrückt werden und kann im An-
schluss durch nach oben ziehen wieder aktiviert
werden.
www.scheppach.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5911410900