1.
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung ist der wichtigste Baustein zur gefahr- und beschädigungsfreien Montage, Anwendung und
Wartung deines Fahrrads. Sie vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen, unterstützt dich bei der Montage und gibt dir
hilfreiche Tipps zur Anwendung während der gesamten Lebensdauer. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten bezüglich der
Arbeiten an deinem Fahrrad, solltest du unbedingt einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker hinzuziehen.
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Fahrrads gelesen und verstanden worden sein. Stelle
sicher, dass auch Drittanwender über die Inhalte dieser Bedienungsanleitung informiert werden, diese verstehen und
beachten.
Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du dein Fahrrad, muss
sie beigelegt werden.
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
1.1
Erklärung verwendeter Symbole
GEFAHR
...kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben wird, wenn
sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
...kennzeichnet eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd, die geringfügige oder mäßige Verletzungen zur Folge haben
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
...kennzeichnet eine Gefährdung für Sachgüter.
1.2
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Handbuchs bist Du, die Besitzerin / der Besitzer des ROSE Fahrrads.
Voraussetzung zur Montage und Wartung des Fahrrads ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik. Bestehen Zweifel,
sollte unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Falsche Montage oder falsche Wartung
deines Fahrrads können zu schwerwiegenden Unfällen mit Todesfolge führen!
1.3
Anforderungen an den Fahrer
Der Fahrer muss geistig und körperlich in der Lage sein, das Fahrrad über einen längeren Zeitraum und eine längere
Strecke sicher zu bedienen. Für Einsteiger und Wiedereinsteiger empfehlen sich besondere Fahrkurse.
1.4
Bedienungsanleitungen der Komponentenhersteller
Diese Bedienungsanleitung enthält alle Angaben zum sicheren Umgang mit deinem Fahrrad. Neben dieser liegen deinem
Fahrrad gegebenenfalls einige Produktinformationen oder Bedienungsanleitungen verschiedener Komponentenhersteller
bei. Bei Bedarf können hier weitere Informationen zu z. B. Montage- und Einstellarbeiten sowie spezifische
Produktinformationen entnommen werden. Möglicherweise sind die Bedienungsanleitungen einzelner Hersteller nur online
abrufbar (siehe „9.4 Weiterführende Informationen").
1.5
Werkzeuge
Arbeiten am Fahrrad müssen stets mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden. Schraubverbindungen müssen mit
Hilfe eines Drehmomentschlüssels mit einem definierten Drehmoment angezogen werden.
Nur mit einwandfrei funktionierenden und unbeschädigten Werkzeugen ist eine einwandfreie Montage bzw. Demontage
der Komponenten gewährleistet.
5