Télécharger Imprimer la page

Würth MIG 180-5S Mode D'emploi Original page 18

Poste à souder mig/mma

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
6.2. Die Verbindung zwischen Gasschlauch,
Regler und Gasflasche
Befestigen Sie ein Ende des Gasschlauchs am Gas-
Magnetventil (Gaseinlass) auf der Rückseite des
Schweißgeräts. Befestigen Sie das andere Ende am
Gasregler, der an der Schutzgasflasche angebracht
ist.
a. Flaschenventil: Kontrolliert den Gasfluss
b. Flaschendruckmessgerät
c. Gasflussmessgerät, eingestellt auf 570 Liter/Min.
d. Einstellknopf (kontrolliert Gasdruck)
e. Regler
f. Gasschlauch
g. Gasflasche (Tank)
(siehe Abb. E auf Seite 8)
HINWEIS:
Öffnen Sie das Flaschenventil langsam, indem Sie es
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das Flaschen-
druckmessgerät einen Druckanstieg am ersten Mess-
gerät des Reglers registriert. Drehen Sie den Einstell-
knopf langsam im Uhrzeigersinn (nach rechts), um
den Gasfluss auf 570 Liter/Min. zu erhöhen. Zum
Verringern des Gasflusses drehen Sie den Einstell-
knopf gegen den Uhrzeigersinn (nach links). Das
Gaseinlassventil befindet sich auf der Rückseite des
Schweißgeräts und wird durch den Auslöser am
Schweißbrenner aktiviert. Der Gasfluss ist zu hören,
wenn der Auslöser aktiviert wird. Kein Gasfluss führt
zu einem Störlichtbogen mit übermäßig vielen Sprit-
zern. Ein glatte Schweißraupe ist schwer zu erhalten.
Vermeiden Sie unnötige Gasverluste, indem Sie das
Tankventil schließen, wenn Sie mit dem Schweißen
fertig sind.
6.3 Gasauswahl
Verschiedene Materialien erfordern verschiedene
Schutzgase beim MIG-Schweißen. Weitere Informa-
tionen finden Sie im Einrichtungsdiagramm im Draht-
vorschubfach.
Baustahl: Verwenden Sie 75 % Argon und 25 %
CO
, um Spritzer zu reduzieren und bei dünneren
2
Materialien weniger tief einzudringen. Verwenden
Sie KEINE Argon-Gaskonzentrationen mit mehr als
75 % auf Stahl. Dies würde zu einer äußerst man-
gelhaften Eindringtiefe, Porosität und Brüchigkeit der
Schweißnaht führen.
Baustahl: Verwenden Sie 100 % CO
Eindringtiefe zu verbessern. Dies führt allerdings zu
mehr Spritzern.
Edelstahl: Verwenden Sie ein Gasgemisch aus
Helium, Argon und CO
Aluminium oder Bronze: Verwenden Sie
100 % Argon.
18
, um die
2
.
2
Vor der Verwendung
WARNUNG!
Gefahr durch Hochspannung an der
Stromquelle! Wenden Sie sich an einen qualifi-
zierten Elektriker zur ordnungsgemäßen Installation
der erforderlichen Netzsteckdose. Dieses Schweiß-
gerät muss während der Nutzung geerdet sein, um
den Bediener vor Stromschlägen zu schützen. Falls
Sie nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose ordnungsge-
mäß geerdet ist, lassen Sie sie von einem qualifizier-
ten Elektriker überprüfen. Entfernen Sie die Erdungs-
zinke nicht und verändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Verwenden Sie keine Adapter zwischen dem
Netzkabel des Schweißgeräts und der Netzsteck-
dose. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in
der Position AUS ist, wenn Sie das Netzkabel Ihres
Schweißgeräts an eine ordnungsgemäße einphasige
Netzversorgung mit 220/230 VAC, 50/60 Hz,
20 Ampere anschließen.
DER MIG-SCHWEIẞVORGANG
1. Hauptnetzschalter
Netzschalter – Der Netzschalter versorgt das
Schweißgerät mit elektrischem Strom. Wenn der
Netzschalter in der Position EIN ist, ist der Schweiß-
kreis aktiviert. Bringen Sie den Netzschalter IMMER
in die Position AUS und stecken Sie das Schweißgerät
aus, bevor Sie Wartungsaufgaben vornehmen.
Spannungsauswahl – Die Spannungsauswahl
steuert die Schweißwärme. Dieses Gerät bietet unbe-
grenzte Spannungskontrolle. Im Etikett innen in der
Tür des Schweißgeräts finden Sie Empfehlungen für
die erforderlichen Spannungsauswahleinstellungen
für Ihren Schweißauftrag.
Steuerelement für die Drahtgeschwin-
digkeit – Mit dem Steuerelement für die Drahtge-
schwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit
des Drahtvorschubs aus dem Schweißbrenner
anpassen. Die Drahtgeschwindigkeit muss genau
auf die Geschwindigkeit abgestimmt (Feinabstim-
mung) werden, in der der Draht schmilzt. Einige der
Neuerungen, die sich auf die Auswahl der Draht-
geschwindigkeit auswirken, sind der Typ und der
Drahtdurchmesser, die verwendet werden, die ausge-
wählte Wärmeeinstellung und die zu verwendende
Schweißposition.
Hinweis: Der Draht wird ohne Lichtbogen schneller
vorgeschoben. Wenn sich ein Lichtbogen bildet, ver-
ringert sich die Drahtgeschwindigkeit.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5952 350 180